Bernhard Gill

Streitfall Natur

Weltbilder in Technik- und Umweltkonflikten. Auflage 2003.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3531138383
EAN 9783531138381
Veröffentlicht Februar 2003
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften

Auch erhältlich als:

pdf eBook
24,99
32,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Weltbilder oder Kosmologien sind vorwissenschaftlich und vormodem und werden durch die Aufklärung entzaubert. Die Natur und der Kosmos geben uns keinen An­ haltspunkt mehr, wie wir leben sollen. Im modemen Denkverkehr sind Kosmologien entsprechend kaum mehr bedeutsam und stellen allenfalls noch einen Gegenstand entlegener Fachgebiete dar, die sich mit Ursprung und Gestalt von Zeit und Raum sowie anderen 'letzten Dingen' befassen. - So die verbreitete Vorstellung. Dagegen will ich zeigen, dass Kosmologien als verborgene Hintergrundannahmen auch in der modemen Gesellschaft das Denken und Handeln bestimmen - und zwar in ganz alltäglichen Diskursen und Praktiken. Es liegen hier divergierende Weltbilder und Naturvorstellungen zugrunde und aus ihrer Divergenz entsteht Streit, wie ich hier insbesondere anhand von Konflikten um medizinische und landwirtschaftliche Prak­ tiken darlegen möchte. Zum Beispiel: Ist AIDS eine Strafe Gottes für Unzucht, Promiskuität und den Kontakt mit Fremden? Oder kommt es von einem Virus, das irgendwann in Afrika von Affen auf den Menschen übersprang und sich von dort endemisch über die Welt ausbreitete? Oder ist das Virus in US-amerikanischen oder europäischen Laborato­ rien bei gentechnologischen Experimenten zufallig entstanden? Ich will hier nicht diskutieren, wer Recht hat, sondern fragen, warum gerade diese Behauptungen - so oder so ähnlich - aufgestellt wurden und warum sie sich so hartnäckig halten. Meine These lautet: In jeder dieser drei Ursprungsmythen zur Entstehung der Immun­ schwäche-Krankheit verkörpert sich beispielhaft eine eigene Kosmologie mit be­ stimmten Vorstellungen über die äußere Natur, über die Natur des Menschen und über die erwünschten Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Portrait

Dr. Bernhard Gill ist Akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität München (LMU).

Hersteller
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
7,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Sofort lieferbar
6,90
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
13,80
John Mark Comer
Das Ende der Rastlosigkeit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00