Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch befasst sich mit der Rolle von Medien in einem politischen Ausnahmezustand. Bettina Haasen hat in Burundi Journalistinnen und Journalisten zu ihrem beruflichen Rollenselbstverständnis befragt und diese Aussagen unter Berücksichtigung ihrer sozialen Herkunft und den Zielen der internationalen Medienentwicklungszusammenarbeit (MEZ) kritisch in den Blick genommen. Mit dem gescheiterten Putsch im Jahr 2015 hat das Mediensystem in Burundi einen grundlegenden Wandel erlebt: Medienhäuser wurden vollständig zerstört, Hunderte von Journalisten leben im Exil und die Meinungsfreiheit wurde begraben. Der interdisziplinäre Charakter der Arbeit zwischen Transformations-, Journalismus- und Traumaforschung ermöglicht einen tiefen Einblick in einer zugespitzten Konfliktsituation.
Der InhaltKommunikation in der Krise
Königreich, Kolonialisierung und Konflikte
Friedensmission - ein Auslaufmodell?
Ein afrikanischesJournalismusmodell - welches Afrika?
Forschen im Konflikt - Herangehensweisen und Herausforderungen
Die Technik der Lebensverlaufslinie als Erhebungsmethode
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft
Praktiker und Praktikerinnen aus der internationalen Politik, der Konflikttransformation sowie der Afrikawissenschaft
Die AutorinBettina Haasen, Dr. phil., Filmemacherin und Dozentin, promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Die Autorin hat viele Jahre in der internationalen (Medien-) Entwicklungszusammenarbeit in Afrika verbracht.
Bettina Haasen, Dr. phil., Filmemacherin und Dozentin, promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Die Autorin hat viele Jahre in der internationalen (Medien-) Entwicklungszusammenarbeit in Afrika verbracht.