Bettina Schneider

Unternehmenssoftware als Forschungsfeld ökonomischer Bildung

Eine qualitative Studie zu ERP-Systemen aus der Sicht von Lernenden und Experten. 1. Aufl. 2017. Paperback.
kartoniert , 340 Seiten
ISBN 3658190825
EAN 9783658190828
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Studie von Bettina Schneider liefert wertvolle Einblicke in den Aufbau eines Verständnisses zu ERP- (Enterprise-Resource-Planning) Systemen. Eine Besonderheit liegt in der ganzheitlichen Betrachtungsweise, die Lernende und Experten mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen in die Untersuchungen einbezieht. Die Autorin verwendet ein Forschungsdesign, welches die Theorien der Phänomenographie und des Conceptual Change innovativ miteinander vereint. Die Ausarbeitungen münden in einen Ergebnisraum mit fünf Stufen, die sich jeweils durch eine spezifische Kombination von Vorstellungen zu ERP-Systemen herausbilden. Drei der insgesamt fünf Verständnisebenen stellen Schwellenkonzepte mit transformierender Wirkung dar. Im Fokus des Buches steht die Erarbeitung sowie Validierung des Entwicklungsmodells. Darüber hinaus wird ein auf den Studienergebnissen aufbauendes Lehrkonzept für ERP-Systeme skizziert.
-

Portrait

Bettina Schneider ist Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihr Lehrgebiet umfasst ERP-Systeme, Business Intelligence sowie Datenbanken.
-

Das könnte Sie auch interessieren