Birgit Fraszczak

Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells

BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3638950042
EAN 9783638950046
Veröffentlicht Juni 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Bildungslandschaft gewinnen lebenslanges Lernen und entsprechende Angebote dafür immer mehr an Bedeutung. Lebenswege verlaufen indivdueller als noch vor Jahrzehnten. Der einzelne hat in Bildungs- und Berufsfragen mehr Entscheidungsmöglichkeiten, unterliegt aber auch dem Druck, sich ständig neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen zu müssen. Damit verbunden ist das Risiko von Orientierungslosigkeit und Versagensängsten. Mit dieser Enwicklung erhält kompetente Beratung im Bildungssektor einen immer höheren Stellenwert und das Tätigkeitsfeld von Beratungskräften wird entsprechend zunehmend komplexer. In dieser Ausarbeitung soll gezeigt werden, wie das von van Merriënboer entwickelte 4CID-Modell zur Ausbildung von Beratungskräften herangezogen werden kann. Das Modell ermöglicht auf Grundlage von Instruktionsdesign-Theorien und Theorien des komplexen Lernens den systematischen Entwurf von authentischen, also realitätsnahen Lernumgebungen. Unterstellt wird dabei, dass authentische Lernaufgaben das Erlernen von komplexen Fähigkeiten und das Erlangen von Handlungswissen sowie den Transfer des erlangten Wissens in die Praxis begünstigen. Der Name -4CID-Modell- (-four-component instructional design-) ergibt sich aus den in Wechselbeziehung stehenden vier Komponenten Lernaufgaben, unterstützende Informationen, Just-in-time Informationen und Parttask-Practice. Die Entwicklung von Blueprints vollzieht sich in 10 Schritten (Bastiaens, Deimann, Schrader, Orth, 2006).
In Kapitel 2 wird eine Auswahl dieser Schritte angewendet und erläutert. Kapitel 3 widmet sich weitergehenden theoretischen Überlegungen zu dem Modell. Abschließend folgt ein zusammenfassendes Fazit in Kapitel 4. [...]

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99