Birgit Schäfer-Biermann, Valérie Pott, Marlen Vahle, Aische Westermann

Foucaults Heterotopien als Forschungsinstrument

Eine Anwendung am Beispiel Kleingarten. 1. Auflage 2016.
kartoniert , 360 Seiten
ISBN 3658128879
EAN 9783658128876
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch gibt eine ausführliche Einführung in Michel Foucaults Konzept der Heterotopien. Es zeigt auf, wie es genutzt werden kann, um -unauffällige- Räume in der Gesellschaft und dahinter liegende Machtverhältnisse zu analysieren. In einer qualitativen Studie arbeiten die Autorinnen am Beispiel des Sozialraums Kleingarten mit Interviewanalysen heraus, dass Heterotopien Orte sind, die Widerlager innerhalb der Gesellschaft beherbergen. Diese Widerlager werden entweder zur Bekämpfung oder zur Kompensation strukturell verursachter sozialer Probleme in Anspruch genommen. Im Fallbeispiel werden soziale Missstände nicht bekämpft, sondern vielmehr zementiert.

Portrait

Birgit Schäfer-Biermann arbeitet in der Lehre und als Bildungsreferentin zu den Themen Kindheit, Bildung und Demokratie.
Aische Westermann und Marlen Vahle arbeiten als rechtliche Beraterinnen für Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus und Asylsuchende.
Valérie Pott arbeitet als Heilpädagogin an einer Förderschule in Luxemburg.
Die vier Autorinnen gründeten gemeinsam das "Freie Institut für Gesellschaftsfragen".

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com