Björn Kern

Wo die wilden Väter wohnen

Eine Stadtfamilie wagt sich aufs Land.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3426791315
EAN 9783426791318
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller Knaur Taschenbuch
Book2Look
12,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Wo die wilden Väter wohnen" ist ein witziges Buch über den Umzug einer Stadtfamilie auf das Land -und die ungeahnten Herausforderungen, die mit dem Leben in der dörflichen Idylle einhergehen. Eine perfekte Lektüre für alle, die vom Leben auf dem Land träumen!
Den Traum vom Landleben - Björn Kern und seine kleine Familie wollten ihn wahr machen, und so zogen sie vom hippen Berlin in den Oderbruch. Statt Etagenwohnung: ein verfallender Hof. Statt überfüllter Spielplätze mit aufgeregten Helikopter-Eltern: die wilde Natur und wortkarge Landväter, von deren stoischer Lässigkeit sich so einiges lernen lässt.
Doch das Landleben hat auch seine Tücken: Denn während seine Tochter sich rasend schnell akklimatisiert, realisiert Björn Kern, dass es ihm an den zentralen Fertigkeiten eines Landvaters mangelt. Er scheitert am Aufbau eines Zeltes ebenso wie am fachgerechten Ausnehmen eines selbst geangelten Fischs. Doch zum Glück gibt es den schnoddrigen märkischen Nachbarn, der ihm in heiklen Situationen immer wieder mit liebevollem Spott auf die Sprünge hilft ...
. Witzig, selbstironisch, unterhaltsam - großer Lesespaß, nicht nur für Eltern
. Von der Stadt aufs Land - mit allen Tücken
. Vom Autor des Buches "Das Beste, was wir tun können, ist nichts"

Portrait

Björn Kern, 1978 geboren im Südschwarzwald, lebt mit seiner Familie im Oderbruch. Er veröffentlichte unter anderem den Roman "Die Erlöser AG", der 2012 fürs ZDF verfilmt wurde. Seine Kauflos-glücklich-Fibel "Das Beste, was wir tun können, ist nichts" (2016) erreichte acht Auflagen. Sein erster, großer Liebesroman "Solikante Solo" erscheint im Frühjahr 2021 bei Fischer. Für seine Bücher erhielt Björn Kern unter anderem das Casa-Baldi-Stipendium der Villa Massimo, den Brüder-Grimm-Preis sowie zuletzt das Stipendium des Landes Brandenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
15,99
Download
10,99
Download
2,49
Download
9,99
Download
19,99
Download
21,99
Download
9,99
Download
5,99