Britta Wertenbruch

Lesekompetenz

Mit einem Unterrichtsbeispiel zur Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule. 2. Auflage. Paperback.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 363884353X
EAN 9783638843539
Veröffentlicht November 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA bezeichnet Lesen als eine grundlegende Form des -kommunikativen Umgangs mit der Welt- und gehört daher zum Kernbestand kultureller Literalität, über die jedes Ge¬sellschaftsmitglied verfügen solle.
Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Lesekompetenz. Zunächst wird der Begriff Lesekompetenz definiert und dann erläutert, welche Methoden es gibt, um Lesekompetenz zu fördern. Infolgedessen wird ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule vorgestellt. Dieses Unterrichtsbeispiel diente der Vorbereitung auf die VERA-Studie (überregionale Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik in 4. Grundschulklassen), welche zurzeit meines Praktikums durchgeführt wurde. Nachdem einige Informationen zu Schule und zur Praktikumsklasse gegeben wurden Nach den Informationen zur Schule und der Praktikumsklasse, wird die Formulierung des Arbeitsauftrages vorgestellt. Daraufhin werden Beobachtungen, welche ich während der Einzelarbeit der Schüler gemacht habe, im Mittelpunkt stehen. Im weitern Verlauf wird zum einen die Besprechung des zu erarbeitenden Textes und zum anderen das dabei beobachtete Verhalten der Schüler, thematisiert.

Das könnte Sie auch interessieren