Blick ins Buch

Bruno Sander

Einführung in die Gefügekunde der Geologischen Körper

Erster Teil: Allgemeine Gefügekunde und Arbeiten im Bereich Handstück bis Profil.
kartoniert , 228 Seiten
ISBN 3709136377
EAN 9783709136379
Veröffentlicht Oktober 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Begriffliche Einführung.- 1. Allgemeinste Begriffe und Gegenstand der Gefügekunde.- 2. Zeit und Gefüge.- 3. Symmetrie und Rhythmus im gestaltlichen und funktionalen Gefüge.- 4. Bewegungsbild affiner Formungen.- 5. Beispiele affiner und nichtaffiner Bewegungsbilder.- 6. Einscharige affine Zergleitung von Faltenformen.- 7. Einscharige nichtaffine Zergleitung, Rotationen.- 8. Bewegung und Symmetrie der tektonischen Formung. Pläne und Koordinaten in tektonischen Bereichen.- 9. Symmetrologische Betrachtung der anisotropen funktionalen und gestaltlichen Gefüge in Überlagerung und homogener Durchdringung.- 10. Mechanische Beanspruchung und Formung im Homogenen als Beispiel funktionaler Gefüge.- 11. Tektonisches Festigkeitsverhalten und Gefüge.- 12. Fugen und Rupturen. Flächige und lineare Schieferung.- 13. Tektonik und Strömungslehre.- 14. Bewegung und Symmetrie der Anlagerung.- II. Handhabung der tektonischen Analyse typischer Gefüge in den Bereichen Karte bis Handstück.- 1. Übersicht über die Verbreitung der flächigen und linearen Parallelgefüge an geologischen Körpern und über deren Bezugsrichtungen.- 2. Darstellung auf der Lagenkugelprojektion.- 3. B-Achsen und ?-Achsen.- 4. Zeitbeziehung zwischen übereinander überlagerten B-Achsen.- 5. Relativsinn der Teilbewegungen ? B.- 6. Einige Typen homogener und inhomogener tektonischer Bewegungsbilder mit flächigem und linearem Parallelgefüge (S-B-Gefüge).- 7. Konstruktive Rückformungen tektonischer Gefüge. Ebnung.- III. Einige Beispiele für Gebrauch und Begrenzung gefügekundlicher Fragestellung.- A. Tektonik hochteilbeweglicher Intrusiva.- B. Tektonik schmelzflüssiger Extrusiva.- C. Gefüge und Oberflächengestaltung: "Gefügerelief".- D. Gemeinsame Züge in der Symmetrologie geologischer undbiologischer Gestaltung.- Literaturnotiz.

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com