Blick ins Buch

Byung-Chul Han

Lob der Erde

Eine Reise in den Garten. Nachdruck.
gebunden , 160 Seiten
ISBN 3550050380
EAN 9783550050381
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Ullstein Verlag GmbH
24,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Von der Erde geht der Imperativ aus, sie zu schonen, das heißt, sie schön zu behandeln. Das Schonen ist etymologisch mit dem Schönen verwandt. Das Schöne verpflichtet und gebietet uns, es zu schonen. Es gilt, mit dem Schönen schonend umzugehen. Es ist eine dringende Aufgabe, eine Verpflichtung der Menschheit, die Erde zu schonen, denn sie ist schön, ja herrlich. Schonen verlangt nach Loben.' Eines Tages fasst der für seine gesellschaftskritischen Essays bekannte Philosoph Byung-Chul Han den Entschluss, einen schönen Garten anzulegen, der selbst im Winter in Blüte steht. Entstanden ist ein berührendes, sehr persönliches Buch über die Schönheit und das Geheimnis der Erde und über das Glück, in der Natur zu sein.

Portrait

Byung-Chul Han, Jahrgang 1958, studierte zunächst Metallurgie in Seoul, anschließend in Freiburg im Breisgau und in München Philosophie, deutschsprachige Literatur und katholische Theologie. 1994 wurde er mit der Studie "Heideggers Herz. Zum Begriff der Stimmung bei Martin Heidegger" promoviert. 2000 habilitierte sich Byung-Chul Han an der Universität Basel und war bis 2010 Privatdozent am dortigen philosophischen Seminar. Im selben Jahr wechselte er an die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, an der er bis 2012 als Professor für Philosophie und Medientheorie tätig war. Seit dem Wintersemester 2012 lehrt er Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. 2015 erhielt er Le Prix Bristol des Lumières, 2016 wurde ihm der Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung verliehen. Zu Byung-Chul Hans Forschungsschwerpunkten gehören die Philosophie ab dem 18. Jahrhundert im Allgemeinen, die Ethik, die Phänomenologie, die Ästhetik sowie die Sozial-, Kultur-, Religions- und Medienphilosophie.