Byung-Chul Han

Topologie der Gewalt

'Batterien'.
gebunden , 191 Seiten
ISBN 3882214953
EAN 9783882214956
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Matthes & Seitz Verlag
19,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die 'Gewaltaversion' (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert nur ihre Erscheinungsform. Heute zieht sie sich in subkutane, subkommunikative, kapillare und neuronale Räume zurück und nimmt eine mikrophysische Form an, die auch ohne die Negativität der Herrschaft oder Feindschaft ausgeübt wird. Sie verlagert sich vom Sichtbaren ins Unsichtbare, vom Brachialen ins Mediale und vom Frontalen ins Virale. Nicht offene Angriffe, sondern Ansteckungen sind ihre Wirkungsweisen. Hans -Topologie der Gewalt- zeichnet vor allem jene Transformation des Gewaltgeschehens, die sich als
der Wandel von der Dekapitation (vormoderne Gesellschaft der Souveränität und des Blutes) über die Deformation (moderne Disziplinargesellschaft) bis hin zur Depression (heutige Leistungs- und Müdigkeitsgesellschaft) vollzieht. Han setzt damit seine bereits in -Müdigkeitsgesellschaft- begonnene beunruhigende Analyse unserer Zeit fort.

Portrait

Byung-Chul Han, 1959 in Seoul geboren, studierte in Freiburg im Breisgau und München Philosophie, deutschsprachige Literatur und katholische Theologie. Er war Professor für Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. Seine Publikationen, die sich u. a. mit der Kritik am Neoliberalismus beschäftigen, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ohne dass es in Deutschland zur Kenntnis genommen worden ist, hat sich Byung-Chul Han inzwischen zu einem Philosophen internationalen Ranges entwickelt: »Der meistgelesene lebende deutsche Philosoph der Gegenwart ist Koreaner: Byung-Chul Han.« (El Pais)

Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A

DE - 10965 Berlin

E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de

Das könnte Sie auch interessieren

Grit Straßenberger
Die Denkerin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
29,00
Jula Wildberger
Die Philosophie der Stoa
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Marcus Willaschek
Kant
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Leona Stahlmann
Die Philosophie des Tanzens
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00