Carolin Seidel

Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 7 Seiten
ISBN 3638251829
EAN 9783638251822
Veröffentlicht Februar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (IfE), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden geht es um Pierre Bourdieus Habitus und die verschiednen Kapitalformen
(Ökonomisches Kapital, Kulturelles Kapital, soziales Kapital).
Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt.
1) Durch welche Faktoren ist der Habitus einer Person bestimmt?
2) Ist der Habitus durch die jeweilige soziale Lage strikt determiniert?
3) Ist es möglich, dass eine Person ihren Habitus willentlich ändert?
4) Wie beeinflussen die verschiedenen Kapitalformen das Entstehen von
Macht?
5) Was ist Macht für Bourdieu?
Die Bourdieuschen Theorien zu verstehen gibt einige Schwierigkeiten auf. Seine Theorien
basieren auf der französischen Gesellschaft und in seinen Werken verwendet er extrem
lange, verschachtelte Sätze. In den letzten Jahren sind daher vi ele Interviews, Gespräche
und Vorträge erschienen, die das erarbeiten der Theorien erleichtern. Dabei kommentiert
Bourdieu meist anschaulich und auch ironisch seine Werke und Thesen.1
Pierre Bourdieu wurde 1930 in Denguin im Béarn in Frankreich
geboren.1950 begann er sein Studium an der Faculté des Lettres in Paris
und bewarb sich außerdem an der Ecole Normale Supérieure, die als
"Intellektuellen-Schmiede" gilt. Dort erwarb er 1954 die Agrégation in
Philosophie. Später arbeitete er als Gymnasiallehrer am Lycée de Moulins. Ab 1964
arbeitet er als Professor für Kultursoziologie an der Ecole Pratique des Hautes Etudes en
Sciences Sociales und ab 1968 als Direktor des Centre de Sociologie Européene in Paris.
1 Aus: Annette Treibel: Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart, 1993ff, Seite 206, 207

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99