Caroline Veeser

Der Genie-Gedanke in der deutschen Literatur des Sturm und Drang und der Romantik und seine Verwirklichung in Robert Schneiders "Schlafes Bruder" und Christa Wolfs "Der Schatten eines Traumes"

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 133 Seiten
ISBN 3638025462
EAN 9783638025461
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Seit wohl 10 000 Jahren weiß der Mensch um das "cogito, ergo sum", das heißt, er ist sich seiner Stellung sowohl zur Umwelt bewußt wie zum Gestern und zum Morgen, er hat ein Bewußtsein von sich selbst und wird damit zur Persönlichkeit. Und wenn in einem Exemplar dieser Gattung Mensch höchste Persönlichkeitswerte im Sinne von Ethos und Scientia gekoppelt sind, so spricht die Menschheit seit etwa 2500 Jahren von einem Genie."
Unabhängig von Zeitalter, Disziplinen, Einzelmenschen als auch ganzen Nationen und Völkern spielt der Genie-Begriff als Persönlichkeitsideal und Vorbild zur Nachahmung eine bedeutende Rolle. Weiter dient die Genie-Verehrung für den rational denkenden Kulturmenschen als Ersatz für die verloren gegangene Religion und damit als eine Art Rechtfertigung für das menschliche Dasein, seinen Zweck und das Ziel seiner Entwicklung. Wilhelm Lange-Eichbaum und Wolfram Kurth bezeichnen den Genie-Begriff als einen "ausgesprochen europäischen Begriff" , da zu seiner Entwicklung eine ganz bestimmte kultur- und geistesgeschichtliche Grundhaltung erforderlich ist. Seinen Ursprung hat der Genie-Begriff in der Mythologie und Religion der Antike. Das Wort "Genie" leitet sich her aus "ingenium", dem natürlichen und angeborenen Talent, und aus "genius", dem Schutzgeist. Als beste deutsche Übersetzung von "Genie" gilt der Begriff "Geist". Auch die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm, setzen in ihrem "Deutschen Wörterbuch" den Geist gleich spiritus, anima, mens und genius. In der späteren Antike geht man davon aus, dass jeder Mensch bei seiner Geburt einen Genius - Schutzgeist - erhält, der sein ideales Ich und sein Schicksal repräsentiert. Ebenso haben Nationen, Städte und Legionen ihren eigenen Genius. Der Genius gilt also als ein übersinnliches Wesen, welches zwischen Gottheit und Menschen steht und Einfluss auf das Leben des Menschen ausübt. Jeder Mensch besitzt einen guten und einen quälenden Schutzgeist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com