Case Management in der Adipositaschirurgie -

Case Management in der Adipositaschirurgie

Manual für die perioperative Patientenbetreuung. XV, 219 S. 122 Abbildungen, 60 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 219 Seiten
ISBN 3662434776
EAN 9783662434772
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,99
28,88 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Patientenbegleitung im Adipositaszentrum
Erfolgreiche Adipositaschirurgie beginnt bereits vor dem operativen Eingriff und setzt sich nach der Operation als lebenslange Nachsorge fort. Vom ersten Kontakt im Adipositaszentrum an begleiten die Case Manager die Patienten, sie motivieren sie zur Einhaltung der Ernährungspläne, beraten sie in zahlreichen Alltagsaspekten und unterstützen sie bei den erforderlichen Anträgen und Formularen.
Die Autorinnen haben ein praxisorientiertes Beratungs- und Betreuungsmanual verfasst, das auf den Erfahrungen aus zwei etablierten Adipositaszentren basiert:Hintergrundwissen und praktische Empfehlungen zu allen Gesichtspunkten der PatientenbegleitungAlltagstipps für die Zeit nach dem EingriffUmgang mit typischen Folgeerscheinungen und Risiken
46 Musterformulare erleichtern dem Therapeuten die Betreuung der Patienten im Behandlungsablauf:Patientengerechte Informationen zu den Operationsmethoden und Patientenanleitungen zu den wichtigsten BeratungsschwerpunktenTageskostpläne, Supplementations- und NachsorgeschemataErfassungsbögen und Formulare für den klinikinternen Ablauf
Profunde Sachkenntnisse und die gebotene Empathie lassen die Arbeit der Case Manager zu einem zentralen Teil der Adipositasbehandlung werden.
Umfassend - praxisnah - anschaulich: alles für das erfolgreiche Case Management in der Adipositaschirurgie

Portrait

Hannah Dörr-Heiß
hat nach dem Diplom der Ernährungswissenschaft in Gießen bei der Verbraucherberatung Kassel gearbeitet, Ernährungstrainingskurse und Öffentlichkeitsarbeit wie Presse, Rundfunk und Vorträge übernommen. Bereits 1985 hat sie Ernährungstrainingskurse für Übergewichtige geleitet. Nach vielen Jahren als selbstständige Beraterin hat sie 2007 eine Fortbildung in Ernährungsmedizin nach dem Curriculum der Bundesärztekammer absolviert. Seit 2008 ist sie QUETHEB-zertifiziert für Ernährungsberatung und -therapie. Im selben Jahr erfolgte die Zulassung für Schulungsprogramme für Typ-I-Diabetiker nach den Vorgaben der Ärztekammer Hessen. In 2010 schloss sich die Schulung Adipositas XXL mit der Spezialisierung auf extrem adipöse Patienten an.
Seit 2009 arbeitet Frau Dörr-Heiß im Adipositaszentrum Nordhessen im Marienkrankenhaus, wo alle Stadien des Übergewichts behandelt und neben der klassischen Ernährungsberatung die gängigen bariatrischen Verfahren angeboten werden. Ihre Aufgabe ist das Case-Management, d.h. die Betreuung der Patienten vom Erstkontakt und der Therapieplanung über die perioperative Betreuung bis zur langfristigen Nachsorge; dabei gehören Informationsabende für neue Patienten, Vorträge, Kurskonzeptionen und Leitung multimodaler Programme zu ihrem Aufgabengebiet. Da es keine Patientenunterlagen und Broschüren gab, wurde umfangreiches Material zu allen relevanten adipositaschirurgischen Themen erstellt und immer wieder im Beratungsalltag überprüft und modifiziert. Das bildete den Grundstock zu dem vorliegenden Buch.
Eva Wolf
Dipl. Oecotrophologin (Univ.), arbeitet seit 2009 im Klinikum VEST, Recklinghausen, Exzellenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie und ist als Ernährungstherapeutinund Case-Managerin ausschließlich für den Bereich Adipositaschirurgie tätig. Neben der Beratung und Betreuung von Patienten im Rahmen adipositaschirurgischer Operationen ist sie außerdem für die strukturelle und konzeptionelle Arbeit im Adipositaszentrum verantwortlich. Die Zusatzausbildung zum Ernährungsberater VDOE hat sie beim Berufsverband Oecotrophologie e. V. 2011 absolviert. Seit 2011 ist Frau Wolf als freiberufliche Referentin zum Thema Adipositaschirurgie tätig und vermittelt praxisorientiertes ernährungstherapeutisches Know-how für die perioperative Betreuung adipositaschirurgischer Patienten. Seit 2012 promoviert sie berufsbegleitend an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in Kooperation mit dem Klinikum VEST, Recklinghausen im Bereich Adipositaschirurgie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.