Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
»Dickens beschreibt die Dinge so anschaulich und eindringlich, dass man sie nachher nie mehr anders sehen kann als mit seinen Augen.«
JOHN IRVING
Die Ängste, die der griesgrämige und geizige Ebenezer Scrooge in dem dickensschen Weihnachtslied in Prosa in der Weihnacht durchlebt, lassen so manchen Leser erst vor Schadenfreude feixen, im Anschluss jedoch nachdenklich werden. Mit seiner einzigartigen Art der Verschmelzung von Humor und Tiefgang macht Charles Dickens in seinen Weihnachtserzählungen des Menschen Freud und Leid auf eindrückliche Weise nachempfindbar. Wie keinem anderen gelingt es ihm, an die Menschlichkeit zu appellieren und Egoismus, Unnachgiebigkeit und Gier vor der Facette der allseits herrschenden weihnachtlichen Freigiebigkeit zu kritisieren.
Dieser Band enthält die Erzählungen Ein Weihnachtslied in Prosa, Die Glocken und Das Heimchen am Herd.
Charles John Huffam Dickens wurde 1812 bei Portsmouth als zweites von acht Kindern eines mittellosen Marineschreibers geboren. 1822 siedelte Dickens Familie nach London um. Obwohl er aufgrund widriger Umstände lange Zeit nicht zur Schule gehen konnte, gelang es ihm Parlamentsstenograph zu werden. Im Laufe der Zeit wurde Dickens Herausgeber diverser zeitschriften - u.a. der Daily News-, Journalist, Schriftsteller und setzte sich für ein internationales Urheberrecht ein. Mit seinen lebensnahen Romanen wollte Dickens nicht nur Bekanntheit erlangen, sondern auch das soziale umfeld seiner zeit kritisieren. Auf der letzten seiner zahlreichen Lesereisen erlitt er einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Er starb 1870 an einem zweiten Schlaganfall auf seinem Landsitz in der Nähe von Rochester.