Chris Meyerhofer

Aristophanes: Stadt- und Landleben im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr.

5. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640317890
EAN 9783640317899
Veröffentlicht Mai 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
14,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Im Folgenden befassen wir uns mit dem Stadt- und Landleben im 5. und 4. Jahrhundert. Grundlage dieser Arbeit werden drei Textpassagen aus den Komödien des Aristophanes sein sowie eine Passage aus der Biographie des Plutarch über den Staatsmann Perikles.
Wir werden uns zunächst dem Landleben widmen (Kap. 1) und versuchen, den ersten und zweiten Textausschnitt (Arist. Frieden, 1127-1190; 551-600) zu interpretieren. Dabei soll u.a. herausgearbeitet werden, mit welchen Sehnsüchten die Bauern von Aristophanes dargestellt werden. Anschließend werden wir uns mit der Realität des Landlebens auseinandersetzen und hinterfragen, inwiefern die Darstellung des Aristophanes mit dieser Realität übereinstimmt (Kap. 1.2). In Kapitel 1.3 wird die Komödie Plutos im Vordergrund stehen. Dabei werden wir auf die Beziehung zwischen Bauern und Sklaven zu sprechen kommen, aber auch auf die Unzufriedenheit in der Landbevölkerung und die Frage, wodurch sich diese Unzufriedenheit begründen lässt.
In Kapitel 2 werden wir das Stadtleben thematisieren. Auch hier soll versucht werden, den vorliegenden Textausschnitt (Plut. Perikles 16) zu interpretieren und die sich daraus ergebenden Fragen zu beantworten; selbige beziehen sich auf den Stellenwert des Geldes, auf die Oberschicht sowie die Verdienstmöglichkeiten in der Stadt.
In Kapitel 3 kommen wir auf das Verhältnis zwischen Stadt- und Landbevölkerung zu sprechen. Dabei versuchen wir u.a. die Frage zu beantworten, ob wir beide Sphären klar voneinander trennen können oder nicht.
In einem Fazit werden wir die Ergebnisse dieser Arbeit berücksichtigen und abschließend die Frage stellen, weshalb sich Aristophanes gerade mit der Landbevölkerung auseinandergesetzt hat.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99