Fortschrittskontrolle von Softwareentwicklungsprojekten. Eine Wirkungsanalyse von Gestaltungsmaßnahmen - Chrisostomos Kirailidis

Chrisostomos Kirailidis

Fortschrittskontrolle von Softwareentwicklungsprojekten. Eine Wirkungsanalyse von Gestaltungsmaßnahmen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 839.
pdf eBook , 92 Seiten
ISBN 3638461327
EAN 9783638461320
Veröffentlicht Januar 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Management der Softwareentwicklung), Veranstaltung: Management der Softwareentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 20 Jahren existiert der Begriff der "Softwarekrise". Dieser Begriff bezeichnet u. a. den Umstand, dass die Produktivität von Software in den letzten 20 Jahren nur margina-le Verbesserungen erreichte. Der Produktionsprozess dauert häufig wesentlich länger als geplant und die geplanten Kosten werden oft überschritten. Wenn das Produkt dann fertig ist, entspricht es nicht den gestellten Anforderungen hinsichtlich Funktionalität oder Qualität.
Laut einer Studie der Standish Group von 2002 sind 66 % aller durchgeführten Softwareentwicklungsprojekte nicht erfolgreich gewesen. Auch wenn sich nach dieser Studie der Anteil der erfolgreichen Softwareentwicklungsprojekte zwischen 1994 und 2002 bereits von 16 % auf 34 % mehr als verdoppelt hat, wächst auch künftig die Bedeutung des Projekterfolges für die Beziehung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
Eskalation kommt bei Softwareentwicklungsprojekten häufig vor. Eine empirische Studie von Keil, Mann und Rai bestätigt diese Behauptung mit dem Ergebnis, dass 30-40 % aller untersuchten Softwareentwicklungsprojekte in einem gewissen Umfang eskalierten. Diese Studie stellt auch einen Bezug zwischen Eskalation und Misserfolg her. Mehr als 75 % der nicht-eskalierten Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen, dagegen lag der Anteil der erfolgreich abgeschlossenen Projekte, die eskaliert waren, unter 25 %. Die Abweichung von dem Budget- und Terminplan lag bei eskalierten Pro-jekten bei ca. 100 %, bei nicht-eskalierten Projekten dagegen nur bei ca. 20 %.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90