Heimatkunde in der DDR. Didaktische Ansätze und Spannungsfelder - Christian Fischer, Sandra Tänzer

Christian Fischer, Sandra Tänzer

Heimatkunde in der DDR. Didaktische Ansätze und Spannungsfelder

Eine fallorientierte Analyse ausgewählter Stundenkonzeptionen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 99 Seiten
ISBN 378155886X
EAN 9783781558861
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Verlag Julius Klinkhardt
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
12,90
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Heimatkundeunterricht in der DDR sollte einen wesentlichen Beitrag zur politischen und naturkundlichen Erziehung der Kinder in den ersten vier Schuljahren leisten. Doch welche didaktischen Ansätze und welche Spannungsfelder waren im Heimatkundeunterricht angelegt? Diese Fragestellung bildet den Ausgangspunkt für die Untersuchung dreier ausgewählter Stundenkonzeptionen aus dem Heimatkundeunterricht der DDR. Die Untersuchung folgt dem Ansatz der historischen Fachunterrichtsforschung. Ein wichtiger Punkt ist dabei auch die Frage, welche Schlussfolgerungen sich aus der Analyse der historischen Stundenkonzeptionen für das aktuelle didaktische und pädagogische Denken ziehen lassen. Dieser Titel erscheint in der Reihe 'Von der DDR-Heimatkunde zum Sachunterricht. Die Grundschule vor und nach 1989' (Herausgegeben von Sandra Tänzer und Christian Fischer)
Dr. Christian Fischer, Jg. 1980, ist Wiss. Mitarbeiter an der Universität Erfurt. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehört u.a die bildungshistorische Auseinandersetzung mit dem Heimatkundeunterricht in der DDR.

Portrait

Dr. Christian Fischer, Jg. 1980, ist Wiss. Mitarbeiter
an der Universität Erfurt. Zu seinen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehört
u.a die bildungshistorische Auseinandersetzung
mit dem Heimatkundeunterricht in der DDR.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.