Bitcoin vs. digitale Zentralbankwährungen. Ist der Bitcoin eine globale Alternative? - Christian Hubatsch

Christian Hubatsch

Bitcoin vs. digitale Zentralbankwährungen. Ist der Bitcoin eine globale Alternative?

Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 96 Seiten
ISBN 3346995666
EAN 9783346995667
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen (Public Governance), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es sinnvoll, dass Zentralbanken weltweit an der Entwicklung eigener digitaler Währungen arbeiten und dabei unzählige Ressourcen verbrauchen, wenn Bitcoin bereits jetzt als globale Alternative nutzbar ist? Dies stellt die übergeordnete For-schungsfrage der Arbeit dar. Methodisch handelt es sich in erster Linie um eine Literatur- und Datenanalyse, um daraus Schlüsse für die Beantwortung mehrerer Unterfragen ableiten zu können. In dieser Arbeit wurde bewusst auf die tiefe Betrachtung der Technologie hinter Bitcoin verzichtet, da hierzu bereits eine breite Menge an ausführlicher Literatur existiert. Die hier bearbeiteten ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekte sind zum heutigen Zeitpunkt hingegen eher wenig im wissenschaftlichen Diskurs angekommen. An dieser Stelle setzt diese Arbeit an, und es wird die hypothetische Frage gestellt, ob eine Welt unter einem Bitcoin-Standard denkbar wäre.
Für die Beantwortung dieser Fragen wird zunächst der Stand der Entwicklung im Bereich digitaler Zentralbankwährungen dargestellt. Neben der Gewährung eines globalen Überblicks geht es vor allem um die Motive der Zentralbanken, sich mit diesem Thema zu befassen. Es werden in diesem Zusammenhang auch die Erfolgsaussichten einer digitalen Zentralbankwährung beurteilt. Der Fokus der Betrachtung liegt dabei auf dem Projekt zum digitalen Euro. Anschließend wird der Bitcoin als neue Währung im globalen Geldsystem mit seinen relevanten Eigenschaften eingeführt. Neben der Einordnung in das Geldsystem steht in diesem Kapitel vor allem Bitcoins Geldpolitik im Fokus, da diese die Grundlage für weitere Betrachtungen in der Arbeit liefert. In Kapitel 4 wird der Bitcoin als digitale Weltwährung diskutiert. Dafür wird ausgehend von der Geldpolitik und den zugehörigen Instrumenten der EZB untersucht, welche Konsequenzen ein Bitcoin-Standard hätte. Zentral dabei ist die Frage nach den Auswirkungen der Geldmengenbegrenzung, die in diesem neuen System bestehen würde. Abschließend wird die Rolle des Bitcoin im globalen Währungswettbewerb betrachtet und welche Faktoren eine Bitcoin-Adoption weiter vorantreiben würden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren