Wer zieht den Schlussstrich? Eine empirische Analyse der Besucherbefragung in der Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944" - Christian Jung

Christian Jung

Wer zieht den Schlussstrich? Eine empirische Analyse der Besucherbefragung in der Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944"

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 136 Seiten
ISBN 3638279200
EAN 9783638279208
Veröffentlicht Mai 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Arbeit von Christian Jung steht die politische und historische Debatte über die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands und ihre Folgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Der Titel der Arbeit zielt dabei auf eine Seite innerhalb dieser Debatte: mit der Diskussion über die im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen und der Erinnerung an die historische Schuld der Deutschen möge es ein Ende haben. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, welche Personengruppen dieser so genannten ,Schlussstrichhypothese' zustimmend oder ablehnend gegenüberstehen (und warum). Datengrundlage sind Befragungsdaten, die vom Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2002 bei der Besucherbefragung zur Ausstellung ,Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944' erhoben wurden.
Das Befragungsinstrument, welches dieser Untersuchung zugrunde liegt, war ein achtseitiger standardisierter Fragebogen, der den Besuchern unter anderem Fragen zu ihren Eindrücken aus der Ausstellung, ihrer Beurteilung der Ausstellung, ihren Einstellungen zum und Berührungspunkten mit dem Nationalsozialismus stellte.
Jung konzentriert sich auf die theoretische Fragestellung der generationalen Prägung und den damit einhergehenden unterschiedlichen Einstellungen in der Schlussstrich-Debatte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren