Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Christian Köhlers Buch ist eine komplexe und vielschichtige Arbeit über Peter Greenaways Film Properos Bücher (NL/UK 1991). Der englische Maler und Regisseur experimentierte in seiner Adaption von Shakespeares Theaterstück Der Sturm von 1611 mit einer frühen digitalen Aufnahmetechnik, der "Paintbox" von Sony. Vor dem Hintergrund der Filmtheorie von Gilles Deleuze analysiert Köhler die Voraussetzungen und Hintergründe dieses Films und interpretiert die Übergänge zwischen empirischem und ästhetischem Leben für die Möglichkeiten des Mediums insgesamt.
Der Inhalt
- Eine kurze Analyse von Shakespeares Der Sturm
- Erste Analyseansätze von Prosperos Bücher
- Die Struktur des Films Prosperos Bücher
- Bewegung und Raum im Film
- Der Barock im allgemeinen: Grundzüge der Epoche und Filmbezüge
- Analysen ausgewählter Einzelszenen und Elemente- Zum Verhältnis von Bild und Text
- "Noch einmal!" Schlussbemerkungen zur Analogie von Film und Barock
Die Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Film- und Mediensoziologie sowie kulturwissenschaftlicher Studiengänge
Der Autor
Christian Köhler (1969-2006) studierte Kulturwissenschaft an der Universität Bremen und wurde an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar zum Dr. phil. promoviert.
Christian Köhler (1969-2006) studierte Kulturwissenschaft an der Universität Bremen und wurde an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar zum Dr. phil. promoviert.