Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wie frei ist das Internet? Christian Möller führt die parallel stattfindenden technischen und politischen Medienregulierungs- und Menschenrechtsentwicklungen zusammen, die zur Schaffung des Internet Governance Forums (IGF) führen und gibt einen Überblick, wie es heute um die Internetfreiheit bestellt ist. Das umfassende Verständnis historischer Zusammenhänge seit dem Beginn des Internet sowie aktueller Entwicklungen im Bereich Internetfreiheit im Spannungsfeld zwischen technischen Entwicklungen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Realitäten sowie gesetzgeberischem Regulierungshandeln ermöglicht einen Vorschlag, wie sich der Multistakeholder-Prozess des IGF mit zwischenstaatlichen Menschenrechtsregimen vereinbaren ließe.
Der InhaltVon Areopagitica bis MacBride: Debatten um Medien und FreiheitDie technische und gesellschaftliche Entwicklung des Internet Von WSIS bis IGF: Die Geschichte der Entstehung des Internet Governance ForumsKommunikationsfreiheit im Internet heute
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Medien-, Kommunikations- und Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Media Governance und internationales RechtVerantwortungs- und Entscheidungsträger in Medienaufsichtsbehörden, Medien- und Internetunternehmen, NGOs und internationalen Organisationen
Der AutorDr. Christian Möller ist Dozent am Fachbereich Medien der FH Kiel und freiberuflicher Medienwissenschaftler.
Dr. Christian Möller ist Dozent am Fachbereich Medien der FH Kiel und freiberuflicher Medienwissenschaftler.