Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Radikale technologische Innovationen stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar, bieten zeitgleich aber auch enorme Wachstumsmöglichkeiten. Die Dynamic Capabilities-Perspektive und die Theorie der disruptiven Technologien liefern - aus unterschiedlichen Blickwinkeln - Ansätze zur Erklärung des Scheiterns einstmals dominanter Marktführer vor dem Hintergrund technologisch induzierten Wandels. Christian Weitert überführt die Thesen beider Theorien in formale Modelle, prüft ihre logische Konsistenz und analysiert auf Basis von Simulationsexperimenten die Wirksamkeit verschiedener strategischer Handlungsalternativen.
Der InhaltDynamic Capabilities als Gradmesser der Anpassungsfähigkeit von UnternehmenDisruptive Innovationen als besondere Form technologisch induzierten WandelsDie Bedeutung von Start-ups für die Kommerzialisierung von Innovationen
Die ZielgruppenDozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Organisationstheorie, Strategisches Marketing, Innovations- und Technologiemanagement, EntrepreneurshipPraktiker im Bereich Forschung & Entwicklung, Technologiemanagement, Entrepreneurship, Strategische Unternehmensplanung, Strategisches Marketing
Der AutorDr. Christian Weitert promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Milling am Industrieseminar der Universität Mannheim.
Dr. Christian Weitert promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Milling am Industrieseminar der Universität Mannheim.