Normative Orientierungen in Berufs- und Lebensentwürfen junger Frauen - Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer, Karen Geipel, Marike Schmeck

Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer, Karen Geipel, Marike Schmeck

Normative Orientierungen in Berufs- und Lebensentwürfen junger Frauen

1. Aufl. 2016. VIII, 260 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 260 Seiten
ISBN 3658126264
EAN 9783658126261
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band untersucht die Zusammenhänge von Geschlechteridentitäten
und beruflichen Orientierungen und Lebensplanungen junger Frauen. Er verdeutlicht
die Herausforderungen, mit denen sich Schülerinnen am Übergang Schule - Beruf/Studium
konfrontiert sehen. Die Ergebnisse der qualitativen empirischen Studie zeigen, welche
Aspekte jungen Frauen in ihren Lebensentwürfen wichtig sind, und dass es in Berufsfindungsprozessen
immer auch darum geht, normative Anforderungen an (Geschlechter-)Identitäten zu
bearbeiten.
Der Inhalt
·
Berufswahlprozesse
junger Frauen am Übergang Schule - Beruf
·
Zur
Wirkmacht von Geschlechternormen
·
Methodologie
und Methodisches Vorgehen
·
Normative
Orientierungen in Berufswahlprozessen
·
Anforderungen
an die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf
·
Normative
Vorstellungen über die Kompatibilität von Beruf und intelligiblen
Weiblichkeiten
·
Zusammenfassung
der Ergebnisse und pädagogische Perspektiven
Die Zielgruppen
·
Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft,
Sozialen Arbeit, der Soziologie, Genderforschung und Berufspädagogik
·
Berufsberater_innen,
Sozialpädagog_innen, Lehrer_innen und an den Zusammenhängen von Arbeit und
Geschlecht interessierte Leser_innen
Die Herausgeberinnen
Dr. Christiane Micus-Loos ist Professorin für Soziale Arbeit und Gender am
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
Dr. Melanie Plößer ist Professorin
für Sozialarbeitswissenschaften am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule
Bielefeld.
Karen Geipel ist wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen
Universität Berlin.
Marike Schmeck ist wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule
Kiel.

Portrait

Dr. Christiane Micus-Loos ist Professorin für Soziale Arbeit und Gender am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
Dr. Melanie Plößer ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaften am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld.
Karen Geipel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.
Marike Schmeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.