Christina Hummel

Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3638574776
EAN 9783638574778
Veröffentlicht November 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Lebensweise des Mohandas Karamchand Gandhi - auch Mahatma Gandhi genannt - und dessen Wirkung auf die Pädagogik befassen.
Da ich selbst in meiner Kindheit mit meiner Familie einige Jahre in Indien gelebt habe und mich nach wie vor noch mit diesem Land verbunden fühle, ist es mir eine Freude gewesen mich mit dem Menschen Gandhi und seiner Philosophie der Gewaltfreiheit auseinanderzusetzen.
Gandhi wurde damals - und wird auch heute noch - von vielen mit großem Respekt für seinen Dienst an der indischen Gesellschaft in Bezug auf deren Befreiung von der englischen Kolonialmacht betrachtet und vor allem seinem Kampf mit den Mitteln der Gewaltfreiheit wird große Anerkennung gezollt. So beschrieb Gokhale, der Lehrer und Mentor Gandhis war, ihn mit folgenden Worten:
"Er ist zweifellos aus dem Stoff, aus dem Helden und Märtyrer
gemacht sind...In ihm ist die erstaunliche geistige Kraft, gewöhnliche
Menschen um sich herum zu Helden und Märtyrer zu formen." Im folgenden möchte ich auf Gandhi als Person eingehen. Hierbei geht es mir primär darum, die verschiedenen Einflüsse, die auf Gandhi gewirkt haben, sichtbar zu machen. Darunter fallen z.B. die Einflüsse der unterschiedlichen sozialreformerischen Denktraditionen aus Europa, aber auch die Einflüsse von Seiten der unterschiedlichen Religionen, speziell aber durch Gandhis hinduistischen Glauben.
Anschließend werde ich auf Gandhis Lebensweise der Gewaltfreiheit eingehen, die er sein Leben lang vertreten hat und auch auf seine Gedanken bezüglich einer Pädagogik, die primär darauf abzielt den Charakter eines Menschen zu formen. Doch mehr dazu in den folgenden Punkten.
Am Schluss meiner Arbeit werde ich noch ein abschließendes Fazit bezüglich der Gedanken des Mohandas Gandhi ziehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com