Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,5, Technische Universität Darmstadt (IfS Darmstadt), Veranstaltung: PS Psychologie des Leistungssports, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sie sind ein Experte - wir sind es auch... jeder auf seinem Gebiet" (www.experten-tricks.de). Dies
ist der Slogen eines Portals, in dem jeder der Expertenrat sucht fündig werden kann und gleichzeitig
seine eigenen "Weisheiten" hinterlassen kann - auf welchem Gebiet auch immer.
Doch was ist ein Experte und was ist Expertise, was unterscheidet den Experten von anderen und
wie stellt sich Expertise da? Wie erlangt man Expertise, wo liegt die Grenze zwischen Novize und
Experte? Das alles sind Fragen, die in der folgenden Ausarbeitung geklärt werden sollen.
Neben dem allgemein gefassten zweiten Kapitel, der die Definition, die Abgrenzung von der
Hochbegabung, die Repräsentation sowie Expertise-Modelle und Expertiseforschung beinhaltet, ist
in Kapitel 3 der Übertrag auf den Sport das übergeordnete Thema. Hier soll unter anderem auf den
Unterschied zwischen Wissen und Können, den Anteil der kognitiven Leistungen bei Sportarten mit
situativen Anforderungen und auf die Voraussetzungen für Lernprozesse beim Expertiseerwerb
eingegangen werden.
Abschließen wird diese Ausarbeitung mit der Umsetzung im Kapitel "Handeln können".