Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wie reagieren öffentliche Organisationen auf die migrationsbedingte Diversität? Das Buch untersucht städtische Verwaltungen und die Beschäftigung von Einwanderern und ihren Nachkommen. Anhand einer organisationssoziologisch basierten Studie zu Berliner Verwaltungen fokussiert es das Zusammenspiel verschiedener Praktiken, Strukturen und Kontexte, in dem Zugänge zur Beschäftigung hervorgebracht werden und sich unter Umständen verändern. Das Buch zeigt sowohl Triebkräfte organisationalen Wandels als auch Beharrungskräfte, die der Öffnung von Verwaltungen entgegenstehen und den Ausschluss von bestimmter ,Diversität' zur Folge haben.
Der Inhalt
Beschäftigung von Einwanderern und ihren Nachkommen in städtischen Verwaltungen.- Die Ko-Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen.- Empirische Vorgehensweise und Methoden.- Genese und Wandel eines politischen Problems in Berlin.- Die Auswahl von Auszubildenden in Berliner Verwaltungen.- Verwaltung A: Kontinuität etablierter Rekrutierungsroutinen.- Verwaltung B: Temporärer Wandel der Einstellungspraxis.- Verwaltung C: Normalisierung der Einstellung.- Fazit: Organisationaler Wandel in der städtischen Migrationsgesellschaft.
Die Zielgruppen
Studierende und Forschende von Migration und Diversität, Organisationen, Verwaltungen und städtischen Räumen
Die Autorin
Dr. Christine Lang ist Postdoctoral Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen.
Dr. Christine Lang ist Postdoctoral Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen.