Christoph Zistler

Rolle der Aufklärung in Thomas Paines "Common Sense". Aufklärung als Leitfaden seiner Argumentation

1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3346394956
EAN 9783346394958
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle der Aufklärung in Thomas Paines Werk "Common Sense". Sie zeigt auf, dass sein Werk die philosophischen Grundgedanken der Aufklärung als Leitfaden benutzt, um seine Argumentation als geradezu schlussfolgernde Notwendigkeit darzustellen. Dafür erfolgt zunächst eine Quellenkritik, welche die Quelle in einen historischen und ideologischen Kontext einordnet.
Anschließend werden die Grundgedanken der Aufklärung definiert, um so eine Grundlage für die folgende Analyse zu bilden. Danach werden verschiedene Passagen aus "Common Sense" auf die Verwendung ebendieser Thesen und Ansätze hin untersucht. Dabei übernimmt diese Arbeit die Kapitel der Quelle selbst als Gliederung. Nach diesem Hauptteil der Analyse wird auf das Vermächtnis von "Common Sense" eingegangen, indem ein Vergleich zur Unabhängigkeitserklärung vorgenommen wird. Dadurch wird die folgenschwere Resonanz Paines auf den Thesen der Aufklärung basierender Argumentation verdeutlicht.
Die meisten Historiker sowie Zeitgenossen sind sich darüber einige, das Thomas Paine mit seinem Pamphlet "Common Sense" eines der erfolgreichsten und einflussreichsten Werke der amerikanischen Revolutionszeit hervorbrachte. Wie beinahe kein anderes Werk seiner Zeit vermochte dieses, die nordamerikanische Bevölkerung hinter einem gemeinsamen Ziel zu vereinen und zu einer Veränderung der allgemeinen Gedankenstrukturen und Weltanschauungen seiner Zeitgenossen beizutragen.
Paine hatte deshalb mit seinem Werk erheblichen Einfluss auf das, was von John Adams, einem der führenden Revolutionäre und Gründerväter, als 'the real American revolution' bezeichnet wurde. Dieser enorme Einfluss, welchen das Pamphlet auf die zeitgenössischen Gedanken und politischen Debatten ausübte, hatte seine Wurzeln in unterschiedlichen Faktoren. Ein wichtiger Teil davon war jedoch sicherlich die Argumentationsstrategie Paines, welche sich vor allem auf Prinzipien der Natur stützte.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
13,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00