Christopher Kilian

Ludwig Tiecks: Der getreue Eckart und der Tannenhäuser - in zwei Abschnitten

Gegenüberstellung der beiden Abschnitte. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3640785592
EAN 9783640785599
Veröffentlicht Dezember 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Ludwig Tiecks Phantasus, Sprache: Deutsch, Abstract: "In demselben Jahre, indem die Erzählung veröffentlich wurde, ist sie auch entstanden" , so erzählt Hertel von der Entstehung des Werkes Ludwig Tiecks: Der getreue Eckart und der Tannenhäuser. In zwei Abschnitten. 1799 soll Tieck mit August Wilhelm Schlegel und Friedrich von Hardenberg, einem sehr guten Freund Tiecks, in einer Mondnacht spazieren gewesen sein. Als sie sich voneinander verabschiedeten soll Tieck gesagt haben, er wolle nun "seine Erzählung vollenden" . Schlegel sollte dies, sofern es Tieck schaffen würde, hoch anrechnen wollen. Man sagt, dass die ganze Erzählung in dieser einzigen Nacht entstanden sei. Tieck meinte jedoch lediglich, dass er sein Werk "vollenden" wolle. Es muss daher schon zu einem Teil geschaffen gewesen sein.
Nicht nur diese kurze Zeit, sondern auch Tiecks Persönlichkeit sorgten schließlich, sofern man spekulieren darf, für ein Werk, welches von Klarheit und Verworrenheit durchdrungen zu sein scheint.
Selbst den Titel änderte Tieck, als er in der späteren Veröffentlichung "Romantische Dichtungen" unter anderem den Tannenhäuser nur noch "Tannhäuser" nannte.
Hertel spricht aus, was viele andere denken: "Er war unfähig, sich in andere Menschen hineinzudenken und fremde Charaktere zu schildern."
Es ist schwer zu beurteilen, ob sein Werk und seine Unfähigkeit, die ihm vorgeworfen wurde, einen Realitätswert aufweisen. Klar ist jedoch, dass sich sein Werk gut lesen lässt, auch wenn es an manchen Stellen nicht vollkommen verständlich erscheinen mag.
Die Figuren dachte sich Tieck nicht allesamt selbst aus. Sie erinnern vielmehr an Sagen, die bereits vor der Veröffentlichung seines Werkes im Umlauf waren. Näher betrachtet fasste der Autor drei Sagen zusammen: Eckart und der Venusberg waren schon bekannt. Der Spielmann lässt sehr an den Rattenfänger von Hameln erinnern. Diese Art von Vermischung war jedoch zu seiner Zeit sehr beliebt, sodass die Erzählung von vielen gelesen wurde. Dabei blieb eine Bewertung durch die anderen, sei sie auch negativ, natürlich nicht aus.
Es muss jedoch nicht jeder diese Ansicht teilen. Das Werk ist meines Erachtens gut und durchdacht geschrieben, was im folgenden zu beweisen gilt.
Die vorliegende Arbeit soll einen kurzen Überblick über die Inhalte der Abschnitte geben, aber auch die Verbindungen zwischen den Teilen herstellen bzw. aufzeigen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Richard J. Evans
Tod in Hamburg
epub eBook
Download
4,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99