Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das vorliegende Buch richtet sich an die regelmäßigen Benutzer von IT, also Berufstätige sowie Schüler, Studierende und Lehrer. Anhand von PC, Tablet, Smartphone oder eingebetteten Systemen beschreibt das Buch das relevante Universum der Informatik und Informationstechnologie, von den grundlegenden Prinzipien bis zur sozialen und gesellschaftspolitischen Bedeutung. Anhand sehr vieler konkreter Beispiele sowie Illustrationen und Grafiken werden die relevante IT-Umgebung der modernen Nichtfachperson wie Büroapplikationen, soziale Medien, Spiele und Hardwaretrends sowie die verwendeten Devices erklärt und in Zusammenhang gebracht. In einem Kapitel werden die ersten Grundlagen zur Programmierung der sehr populären Blocksprache Scratch gelegt. Zu jedem Kapitel werden zehn Fragen zum Inhalt gestellt, um dem Leser oder der Leserin eine Stütze zum gelesenen Inhalt zu geben und die Kompetenzen zu erweitern .
Der InhaltGanz kurze Geschichte der ITAlles ist ZahlComputer als HardwareBetriebssystem und BenutzeroberflächeInformation und MedienDatenorganisation Netzwerke, Programmierung, Applikationen, SicherheitIT-OrganisationCloud-ComputingIT-Entwicklung, Digitalisierung, digitale TransformationKünstliche Intelligenz, IT und GesellschaftInstallation Scratch
Die ZielgruppenSachbearbeiter mit BüroarbeitsplatzSchüler, Lehrer, ElternDer AutorClaudio Franzetti hat nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften an der ETH Zürich als Forschungsingenieur bei BBC und ABB im Bereich Computational Fluid Dynamics gearbeitet und intensive Erfahrungen in der Simulation auf Großrechnern erlangt. Nach einem Betriebswirtschaftsstudium an der Hochschule St. Gallen hat er im Bereich Finanzen bei Versicherungen und Banken gearbeitet, wo er auch für quantitative Risikoberechnungen und zum Teil für die Gesamt-IT zuständig war.
Claudio Franzetti hat nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften an der ETH Zürich als Forschungsingenieur bei BBC und ABB im Bereich Computational Fluid Dynamics gearbeitet und intensive Erfahrungen in der Simulation auf Großrechnern erlangt. Nach einem Betriebswirtschaftsstudium an der Hochschule St. Gallen hat er im Bereich Finanzen bei Versicherungen und Banken gearbeitet, wo er auch für quantitative Risikoberechnungen und zum Teil für die Gesamt-IT zuständig war.