"Transzendentalkritische Pädagogik" nach Wolfgang Fischer und die Thematik der metaphysischen Strukturen der Erziehungswissenschaften nach Peter Petersen - Cristian Claus

Cristian Claus

"Transzendentalkritische Pädagogik" nach Wolfgang Fischer und die Thematik der metaphysischen Strukturen der Erziehungswissenschaften nach Peter Petersen

Dateigröße in KByte: 516.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346087123
EAN 9783346087126
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
13,99
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Ausarbeitung eines Referats, das am 19.1.2017 im Seminar "Gegenwartstheorien der Erziehungswissenschaften" gehalten wurde. Das Referat bezieht sich auf Wolfgang Fischers bekannten Aufsatz "Transzendentalkritische Pädagogik", welcher 1989 veröffentlicht wurde und die transzendentalkritische Pädagogik als Methode der Hinterfragung fundamentaler Festlegungen im Hinblick auf pädagogische Zielführungen darstellt. Die Fragen nach dem Beginn und dem Ausgangspunkt der Erziehungswissenschaften, der Sinnhaftigkeit pädagogischer Festlegungen und die kritische Hinterfragung all dieser Festlegungen machen die transzendentalkritische Pädagogik aus.
Um diese Theorie zu begreifen, muss erst einmal ein begriffliches Grundgerüst gebaut werden, um zu verstehen, womit sich die transzendentale Pädagogik befasst. Aus diesem Grund muss erläutert werden, was unter transzendental überhaupt verstanden wird und wo der geistige Ursprung dieser Idee herkommt. Danach wird der Ausdruck "a priori" als erkenntnistheoretische Eigenschaft dargestellt, um das transzendentalkritische Denken als geistiges Phänomen zu beschreiben und es der Empirie entgegenzustellen. Nun wird explizit auf Wolfgang Fischers Aufsatz "Transzendentalkritische Pädagogik" eingegangen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com