Daniel Conley

Tacitus Germania als Projektionsfläche für Kritik am römischen Volk

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 3640100484
EAN 9783640100484
Veröffentlicht Juli 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Ethnographie in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt bei einem Wendepunkt der römischen Geschichte, nämlich dem Übergang von der Republik zum Principat, ein und skizziert zunächst einige einschneidende Veränderungen des augustinischen Staates. Anschließend werden die Regierungszeiten der der julisch-claudischen und der flavischen Dynastie dargelegt. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf den politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen, im Besonderen stehen negative Entwicklungen und der allmählich einsetzende Werteverlust des römischen Volkes im Zentrum der Darstellung. Darauf aufbauend wird kurz das Leben und Wirken des Tacitus, der in eben diesem Umfeld lebte, geschildert. Und danach folgt eine eingehende Beschäftigung mit dessen wohl wichtigstem Werk: Der Germania, in der er das Leben und die Sitten und Bräuche der Germanen in einer für die Antike ungewöhnlichen Art und Weise darstellt. Zunächst folgt noch eine kurze Übersicht über den deren formalen Aufbau aber anschließend folgt eine eingehende Beschäftigung mit dem Inhalt. Dabei sollen folgende Fragen eine zentrale Stellung einnehmen und das Grundgerüst der Hausarbeit bilden: Wie sehr wurde Tacitus bei seinem Werk von seinen politischen Erlebnissen geprägt und inwiefern sind diese in seiner Germania verarbeitet? Auch seine Stellung gegenüber den Germanen soll geklärt werden. Ob er diese nur als Mittel zum Zweck benutzte? Was wollte er mit seinem Werk bewirken und warum hat er es eben so geschrieben? Aber ebenso soll auch erläutert werden, was Tacitus' Germania besonders macht und worin seine Leistung liegt oder ob man ihm sogar seine Glaubwürdigkeit ganz oder teilweise absprechen muss?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99