Daniel Loch

Essay: Friedrich Schillers ,Maria Stuart' im Literaturunterricht

Vorschläge und Überlegungen zu einem Unterrichtsentwurf. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3640390083
EAN 9783640390083
Veröffentlicht August 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1.0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gestrige Vorstellung ist ein vortreffliches Ganzes gewesen und ich kann Ihnen nicht genug sagen, wie anständig, würdig und bedeutungsvoll es sich dargestellt hat. Wir dürfen keck jede andere deutsche Bühne herausfordern, eine solche Vorstellung zu geben als die gestrige war. So schrieb Schiller am 15. Juni 1800 glücklich an Heinrich Becker, einen Schauspieler (Burgleigh), zur Uraufführung seiner ,Maria Stuart' am Weimarer Hoftheater. Die Faszination des Dramas reißt auch über 200 Jahre später nicht ab; längst hat Schillers Trauerspiel den Weg in den Literaturunterricht gefunden und auch im hessischen Zentralabitur 2010 müssen die Schülerinnen und Schüler den Text wieder lesen, analysieren und interpretieren. Doch was macht das Drama für den Deutschunterricht so interessant, welches didaktische Potenzial lässt sich ihm entlocken? Die Beantwortung der Frage soll im Fokus dieser Ausarbeitung stehen, dabei beschränke ich mich - um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen - auf das Verhältnis der konkurrierenden Königinnen zueinander, sowie ihren Streit (Königinnenstreit) in der Mitte des Dramas. Die folgenden Vorschläge zur Unterrichtseinheit ,Maria Stuart' sind für eine elfte Jahrgangstufe konzipiert, wobei ich auf einen vorgegebenen Zeitrahmen verzichte, damit eine flexible Anwendung im individuellen Unterricht gewährleistet werden kann. Die im Folgenden skizzierten Unterrichtsvorschläge wurden in didaktisch-methodischer Anlehnung an das Modell des "handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts" verfasst, darüber hinaus wurde auch auf das Konzept des "Kreativen Schreibens" Bezug genommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.