Das Mensch-Tier-Verhältnis -

Das Mensch-Tier-Verhältnis

Eine sozialwissenschaftliche Einführung. XV, 343 S. 3 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 343 Seiten
ISBN 3531941100
EAN 9783531941103
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Dieses Ergebnis eines höchst widersprüchlichen, fortdauernden historischen Entwicklungsprozesses, der von der Rationalisierung von Vernutzungsstrategien, aber auch von wachsender sozialer Nähe zu Tieren geprägt ist, geriet erst relativ spät in den Fokus sozialwissenschaftlichen Interesses.
Der Band soll - als sozialwissenschaftliche Einführung - Einblicke in die Forschung zum gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis bieten.
Der Inhalt
·         Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse
·         Mensch-Tier-Verhältnis und soziale Ungleichheit
·         Tiere als Objekte sozialer Konstruktionen, Exklusion und Gewalt
·         Die Tierrechtsbewegung als Gegenstand der Bewegungsforschung
·         Mediale Sozialisierung und das Mensch-Tier-Verhältnis
·         Tiere in indigenen Kulturen
 
Die Zielgruppen
·         Lehrende und Studierende v.a. der sozialwissenschaftlichen Disziplinen·         am Mensch-Tier-Verhältnis Interessierte
 
Die Herausgeber
Renate Brucker, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin; Erwachsenenbildung.
Melanie Bujok, Diplom-Sozialwissenschaftlerin; Lehrbeauftragte und politische Bildungsreferentin.
Birgit Mütherich, M.A. (+), Sozialwissenschaftlerin; wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Martin Seeliger, M.A., Sozialwissenschaftler; Promotionsstipendiat.
Dr. Frank Thieme, Diplom-Sozialwissenschaftler; Lehrbeauftragter.
 

Portrait

Die Herausgeber
Renate Brucker, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin; Erwachsenenbildung.
Melanie Bujok, Diplom-Sozialwissenschaftlerin; Lehrbeauftragte und politische Bildungsreferentin.
Birgit Mütherich, M.A. (+), Sozialwissenschaftlerin; wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Martin Seeliger, M.A., Sozialwissenschaftler; Promotionsstipendiat.
Dr. Frank Thieme, Diplom-Sozialwissenschaftler; Lehrbeauftragter.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.