Das Reichsgesetz betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.Vom 1. Mai 1889 -

Das Reichsgesetz betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.Vom 1. Mai 1889

Kommentar zum praktischen Gebrauch für Juristen und Genossenschaften. Erste und zweite Ausgabe. Reprint 2018. Dateigröße in MByte: 36.
pdf eBook , 523 Seiten
ISBN 3111649881
EAN 9783111649887
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
159,95
159,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Vorwort -- Abkürzungen -- Inhalt -- Einleitung/I. Zur Geschichte der deutschen Genossenschaftsbewegung -- II. Die einzelnen Arten der Erwerbs und Genossenschaftsbewegung -- III. Zur Geschichte des Genossenschaftsgesetzes -- IV. Der Begriff der Genossenschaft und die wichtigsten Neuerungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 -- Erster Theil. Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. Vom 1. Mai 1889 -- Erster Abschnitt. Errichtung der Genossenschaft -- Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genossen -- Dritter Abschnitt. Vertretung und Geschäftsführung -- Vierter Abschnitt. Revision -- Fünfter Abschnitt. Ausscheiden einzelner Genossen -- Sechster Abschnitt. Auflösung und Liquidation -- Siebenter Abschnitt. Konkursverfahren und Haftpflicht der Genossen. Vorbemerkung -- Achter Abschnitt. Besondere Bestimmungen -- Neunter Abschnitt. Strafbestimmungen. Vorbemerkung -- Zehnter Abschnitt. Schluß- und Aebergangsbestimmungen -- Zweiter Theil. Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben. Vom 11. Juli 1889 -- Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben -- Liste der Genosten -- Dritter Theil. Bekanntmachungen der Zentralbehörden der Bundesstaaten nach § 171 Absatz II des Gesetzes vom 1. Mai 1889 -- Vorbemerkung -- I. Brentzen -- II. Bayern -- III. Königreich Sachsen -- IV. Württemberg -- V. Baden -- VI. Hessen -- VII. Mecklenburg-Schwerin -- VIII. Sachsen-Weimar -- IX. Mecklenburg-Strelitz -- X. Oldenburg -- XI. Braunschweig -- XII. Sachsen-Meiningen -- XIII. Sachsen-Altenburg -- XIV Sachsen Coburg-Gotha -- XV. Anhalt -- XVI. Schwarzburg-Sondershausen -- XVII. Schwarzburg-Rudolstadt -- XVIII. Waldeck -- XIX. Reuß ältere Linie -- XX. Reuß jüngere Linie -- XXI. Schaumburg-Lippe -- XXII. Fürstenthum Lippe. -- XXIII. Lübeck -- XXIV. Bremen -- XXV. Hamburg -- XVI. Elsaß-Lothringen -- Nachtrag. Berichtigungen. Ergänzungen. Druck-und Schreibfehler -- Sachregister -- Backmatter

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.