Das Risiko - Gedanken übers und ins Ungewisse -

Das Risiko - Gedanken übers und ins Ungewisse

Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß. XIII, 465 S. 8 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 465 Seiten
ISBN 3658273410
EAN 9783658273415
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In dieser Festschrift haben sich Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen zusammengeschlossen, um das Risiko an sich und Risikophänomene wie Terror, Klimawandel, aber auch die zunehmende Spannung zwischen Sicherheit und Freiheit zu beschreiben und zu erklären und die Annahmen der Theorie Reflexiver Modernisierung vor diesem Hintergrund kritisch zu reflektieren. Je nachdem ob Sozial-, Natur- oder Ingenieurwissenschaftler Risiken analysieren, werden diese uneinheitlich verstanden und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse unterscheiden sich. Dennoch ist eines gewiss: Unsicherheiten sind ein Grundtatbestand jeglichen menschlichen Lebens; und es spricht vieles für ihre stete Zunahme in der Zukunft. In diesem Sinne plädiert Wolfgang Bonß - einer der führenden Vordenker der modernen Risikoforschung - für eine neue Unsicherheitskultur, für die Anerkennung der Ungewissheit als "Normalität".
Der Inhalt. Unsicherheiten als Ordnungsprobleme. Sicherheits- und Unsicherheitskulturen. Umgang mit "neuen" Risiken im Recht. Individuelle Umgangsweisen mit Risiken. Der ungewisse Raum und seine (Be-)Deutungen
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende aus den Sozialwissenschaften
Die HerausgeberPD Dr. Helga Pelizäus ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München tätig.PD Dr. Ludwig Nieder ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre sowie am Institut für Theologie und Ethik, ebenfalls an der Universität der Bundeswehr München, tätig.

Portrait

PD Dr. Helga Pelizäus ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München tätig.
PD Dr. Ludwig Nieder ist am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre sowie am Institut für Theologie und Ethik, ebenfalls an der Universität der Bundeswehr München, tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50