Das grün-rote Experiment in Baden-Württemberg -

Das grün-rote Experiment in Baden-Württemberg

Eine Bilanz der Landesregierung Kretschmann 2011-2016. 1. Aufl. 2017. VI, 391 S. 32 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 391 Seiten
ISBN 3658148683
EAN 9783658148683
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Sammelband analysiert, ob der Regierungswechsel hin zu Grün-Rot in Baden-Württemberg auch zu einem entsprechend rapiden Politikwechsel im Bundesland geführt hat. Nach 57 Jahren Regierungsbeteiligung der CDU kam mit der von Winfried Kretschmann geführten Koalition aus Grünen und SPD 2011 in Baden-Württemberg erstmals in einem deutschen Bundesland eine Koalition unter Führung eines grünen Ministerpräsidenten zustande. Die Abwahl der CDU-FDP-Regierungskoalition stellte eine Zäsur in der Politik und der Geschichte des Landes Baden-Württemberg dar.
Der InhaltPolitikwechsel nach 57 Jahren CDU-Regierung? - Wahlverhalten und Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg zwischen 2011 und 2016 - Finanz- und Wirtschaftspolitik unter dem Eindruck der Finanzkrise - Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik - Innere Sicherheit und Justiz - Bildungspolitik - Wissenschaft und Forschung - Asyl und Integration - Wie "grün" wurde die Agrar- und Verbraucherpolitik unter Grün-Rot? - Energiewende in Baden-Württemberg - Außen- und Europapolitik unter Grün-Rot - Die Politik des Gehörtwerdens - Organisierte Interessen und die Grün-Rote Landesregierung in Baden-Württemberg - Die grün-rote Landesregierung im Urteil der Wähler, 2011 bis 2015 - Eine grün-rote Bilanz
Die ZielgruppenStudierende; Lehrende; Politikwissenschaftler aus den Bereichen Policy-Forschung, Politisches System der BRD und Regierungslehre; Praktiker; Journalisten; interessierte Öffentlichkeit
Die HerausgeberDr. Felix Hörisch ist Vertreter der Professur für Politische Wissenschaft sowie Projektmitarbeiter im EU-FP 7-CUPESSE-Projekt zur Jugendarbeitslosigkeit in Europa an der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Stefan Wurster ist Professor für Policy Analysis, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München (TUM).

Portrait

Dr. Felix Hörisch ist Vertreter der Professur für Politische Wissenschaft sowie Projektmitarbeiter im EU-FP 7-CUPESSE-Projekt zur Jugendarbeitslosigkeit in Europa an der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Stefan Wurster ist Professor für Policy Analysis, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München (TUM).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.