David Schachinger

Einstellungen gegenüber nicht-nativer sprachlicher Kompetenz

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3638435180
EAN 9783638435185
Veröffentlicht November 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar "Language Awareness", Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich auf der Grundlage mehrerer Studien aus der anglo-amerikanischen "angewandten Linguistik" mit zentralen Fragen rund um Sprachbewertung und Fehlertoleranz von Muttersprachlern gegenüber mündlichen oder schriftlichen L2- (second language) Äußerungen Fremdsprachenlernender (nichtmuttersprachlicher) Personen.
Dabei stehen insbesondere die sprachlichen Äußerungen dieser "non-native speakers" im Vordergrund, wobei deren "Fehler" bzw. Abweichungen von der Norm als Grundlage bestimmter Reaktionen bei Muttersprachlern, Sprachlehrern und linguistischen Laien kontrastiv betrachtet werden. Dies ist für eine praxisorientierte Linguistik insbesondere deshalb von Bedeutung, weil hierdurch erstmals die Muttersprachler ins Zentrum des Interesses des Sprachunterrichts rücken. Ziel dabei ist das Auffinden relevanter Beurteilungskriterien, welche sich stärker an der Kommunikationstauglichkeit als an der bloßen korrekten Anwendung des im Fremdsprachenunterricht Gelernten orientieren.
Gemäß diesem neuen Paradigma der "Kommunikabilität" sollte ein Fehler nur dann als "schwer" eingestuft werden, wenn er tatsächlich zu ernsthaften Verständigungsschwierigkeiten mit Muttersprachlern führt. Ob dies der Fall ist oder nicht, lässt sich in erster Linie durch die Untersuchung der Reaktionen von Muttersprachlern auf sprachliche Normabweichungen in den Äüßerungen nicht-muttersprachlicher Sprecher (welche von Fehlertoleranz über Unverständnis bis Irritation oder Belustigung reichen können...) herausfinden. Aus Sicht der Linguistik stellen diese am "native speaker" ausgerichteten Untersuchungen gewissermaßen einen ersten Schritt dar, um mehr Klarheit über die linguistischen Einstellungen von Muttersprachlern und in weiterer Folge über neue Prioritäten des Fremdsprachenunterrichts zu gewinnen.
Keywords: Sprachdidaktik, Fehlerlinguistik, (Sprach-)Einstellungen, Spracherwerb, Native speaker

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren