David Stehling

Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201

Interpretation der Verse 179 bis 201. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3656319723
EAN 9783656319726
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Horaz - Ars poetica, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ars poetica des Horaz, der Brief an die Pisonen, aus der Zeit der augusteischen Klassik ist als eine theoretische Betrachtung der Dichtkunst selbst Dichtung, also im Versmaß, in Hexamtern, formuliert, und zugleich eine Reflexion über die Dichtung. Dabei, so Manfred Fuhrmann in seinem Buch "Die Dichtkunst der Antike", gehe Horaz gegen "Plattheit, Mode und Dilletantismus" vor, aber nicht - wie vor Horaz Aristoteles - "[...] gegen eine fremde theoretische Position von grundsätzlicher Bedeutung." Das Werk sei, so Fuhrmann weiter, immerhin nahe an einer dichtungstheoretischen Abhandlung, die später zur Zeit Quintilians große Anerkennung fand. Die Ars poetica sei demnach weniger ein Kompendium, denn das Kunstwerk an sich stehe im Vordergrund, also die poetische Form.
Das Werk kann nach Manfred Fuhrmann grob in zwei Hauptteile gegliedert werden. Somit ergibt sich der erste Teil von Anfang bis einschließlich Vers 294, der vor allem werkästhetische Materien abhandelt. Die Verse 295 bis 476, also der zweite Teil der Ars poetica, beinhalten Produktions- und Wirkungsästhetik, wobei die Person des Dichters im Vordergrund stehe. Allerdings lasse sich das Werk, so Fuhrmann, nur schwer so scharf untergliedern, da die beiden Teile nahtlos ineinander übergingen.
Die Verse 179 bis 201, die im Folgenden interpretiert werden sollen, finden sich also im ersten Teil des Literaturbriefes. [...]
Die Betrachtung der Tragödie (Verse 179-201) soll nun im Detail analysiert und bewertet werden. Dabei soll zunächst eine Gliederung des Abschnittes vorgenommen werden, um dann systematisch den Text zu diskutieren und interpretieren.
Vorangehend finden sich die metrische Analyse sowie die Übersetzung des genannten Textabschnitts.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99