Demokratie und Demoskopie -

Demokratie und Demoskopie

Machen Zahlen Politik?. 1. Aufl. 2017. VII, 181 S. 11 Abbildungen, 6 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 181 Seiten
ISBN 3658136774
EAN 9783658136772
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Demoskopische Befunde, allen voran "Sonntagsfragen", sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Beiträge aus der politischen Praxis sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten umfassend das (schwierige) Verhältnis von Demokratie und Demoskopie insbesondere in Bezug auf die vergangene Bundestagswahl.
Der InhaltEin analytisches Raster zur Analyse von Umfragen . Das Verhältnis von Medien und Demoskopie . Zum Wechselverhältnis von Politischer Praxis und Demoskopie . Verfassungsrechtliche Bewertung von Demoskopie . Hintergründe und Wirkungen von Umfragen .Demoskopie und Politikberatung . Wahlumfragen im Kontext der Bundestagswahl 2013 und ihre Folgen . Nichtwahl und Demoskopie
Die Zielgruppen. PolitikwissenschaftlerInnen. GesellschaftswissenschaftlerInnen. SozialwissenschaftlerInnen. Politik- und MedienberaterInnen. JournalistInnen
Die HerausgeberDr. Thorsten Faas ist Professor für Empirische Politikforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Dr. Dietmar Molthagen betreut den Arbeitsbereich empirische Sozialforschung im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.Dr. Tobias Mörschel ist Referent im Forum Politik und Gesellschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Portrait

Dr. Thorsten Faas ist Professor für Empirische Politikforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Dr. Dietmar Molthagen betreut den Arbeitsbereich empirische Sozialforschung im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.Dr. Tobias Mörschel ist Referent im Forum Politik und Gesellschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.