Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Alle Texte dieser Anthologie kreisen zentral, neben einer Fülle von philosophischen und kulturellen Fragen und Betrachtungen, einem Allerlei von Scherzen, Anekdoten und satirischen Ansichten, um die Sinn- und Identitätssuche des genialen Künstlermusikers im Spannungsfeld von Wahnsinn und Vernunft, sein Leben und Leiden an der realen Gesellschaft, der er nicht zu entkommen vermag. (siehe das Nachwort von Joerg K. Sommermeyer, S. 375 ff.).
Geboren am 5. Oktober 1713, Langres / Champagne - gestorben am 31. Juli 1784, Paris; Abbé, Übersetzer, Dichter, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Bibliothekar der Zarin Katharina II., Mitherausgeber und Autor der Encyclopédie; detaillierter Lebenslauf siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 375 ff.