Denken in Übergängen -

Denken in Übergängen

Weiterbildung in transitorischen Lebenslagen. Auflage 2014. VI, 282 S. 20 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 282 Seiten
ISBN 365806532X
EAN 9783658065324
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die erkenntnisleitende Fragestellung dieses Sammelbandes besteht in der Einschätzung, dass sich pädagogische Professionalität in einer nachindustriell verfassten Gesellschaft der Spätmoderne von dem Erwerb vorgegebener Statusanforderungen zu lösen hat und stattdessen durch ein Denken in Übergängen charakterisiert sein muss. Der Band bettet die empirisch bereits weitgehend gesicherte Problemdiagnose in den gegenwärtigen transformationstheoretischen Diskurs ein, um schließlich im Ergebnis bildungspraktische Konsequenzen in Richtung auf einen faktisch schon wirksamen Funktionswandel professioneller Unterstützungssysteme in Übergängen deutlich zu machen: Insofern ein Beitrag zu einer erwachsenenpädagogischen Veränderungsforschung.
Der Inhalt
. Transformationstheoretische Beiträge
. Berufsbiographische Forschungsberichte
. Funktionswandel professioneller Unterstützungsstrukturen
Die Zielgruppen
. Fachwissenschaftler_innen aus den Forschungsbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sozialpädagogik und Beratung
. Dozierende und Studierende in den Bereichen Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften und Sozialwissenschaften an Hochschulen
. An den Erträgen von Forschung interessierte Praktiker_innen in der Beratung zu bildungs- und berufsbiografischen Übergängen
Die Herausgeber_innen
Dr. Heide von Felden ist Professorin am Institut für Erziehungwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Ortfried Schäffter war Professor an der Humboldt Universität zu Berlin und lebt und arbeitet in Berlin.
Dr. Hildegard Schicke ist Beraterin und leitet die Beratungseinrichtung 'KOBRA - Beruf - Bildung - Arbeit' in Berlin.

Portrait

Dr. Heide von Felden ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Ortfried Schäffter war Professor an der Humboldt Universität zu Berlin und lebt und arbeitet in Berlin.
Dr. Hildegard Schicke ist Beraterin und leitet die Beratungseinrichtung 'KOBRA - Beruf -Bildung - Arbeit' in Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren