Model-View-ViewModel (MVVM). Architektur, Datenbindung in WPF und Vergleich mit dem Model-View-Controller (MVC) - Dennis Hodapp

Dennis Hodapp

Model-View-ViewModel (MVVM). Architektur, Datenbindung in WPF und Vergleich mit dem Model-View-Controller (MVC)

Dateigröße in KByte: 457.
pdf eBook
ISBN 3389145028
EAN 9783389145029
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Software Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Architekturmuster Model-View-ViewModel und dessen Anwendungsfälle erläutert. Zudem wird ein Vergleich zwischen Model-View-ViewModel und Model-View-Controller gezogen.
Entwickler stehen seit den Anfängen der Informatik vor der Herausforderung, grafische Benutzeroberfläche und Geschäftslogik zu trennen. Architektur- und Entwurfsmuster unterstützen sie dabei, dieses Ziel zu erreichen. Das Architektur-Muster Model-View-View-Model (MVVM) wurde von Microsoft entwickelt und entstammt der Windows Presentation Foundation (WPF) Entwicklung und wurde mittlerweile auch für Silverlight und HTML5 optimiert. Microsoft entwickelte das WPF-Framework zum Zweck der Implementierung von Desktopclientanwendungen. Muster (Pattern) enthalten das Wissen aus den Erfahrungen von Experten, damit einmal bekannte Probleme nicht erneut gelöst werden müssen, sondern anhand des Musters ergeben sich einige Entwurfsentscheidungen automatisch. MVVM ist eine Weiterentwicklung des Model-View-Controller-Musters (MVC), welches seit den 1970ern Anwendung findet. Das MVC wird heutzutage stark im Bereich Webapplikation und mobile App verwendet. Insbesondere Apple setzt auf MVC in der iOS-App-Entwicklung, während Microsoft das Model-View-ViewModel (MVVM) für sein WPF-Frameworkentwickelte. MVVM stellt eine Weiterentwicklung des MVC dar, daher Muster entwickeln sich weiter und darum wird in dieser Arbeit die Evolution von MVC hin zu MVVM diskutiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99