Dennis Scholze

Die Terroranschläge des 11.September und die postmoderne Bildtheorie der Simulation von Jean Baudrilliard.

Ein Anwendungsversuch. 1. Auflage.
epub eBook , 7 Seiten
ISBN 3640128583
EAN 9783640128587
Veröffentlicht August 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ereignisse des 11.September 2001 - der Terrorangriff auf die Zwillingstürme des World Trade Center in Manhattan -, sind längst politisch, moralisch, medial, und literarisch aufgearbeitet aber noch nicht vollends verdaut worden.
Bei Durchsicht des großen Literaturangebotes bot sich ein frustrierendes Bild, das lediglich Chaos hinterließ.
Die Lektüre der Bücher oder Sichtung von Filmmaterials löste ein gewisses Unbehagen aus, das nicht eindeutig verortet werden konnte. Erst Jean Baudrillards Buch "Der Geist des Terrorismus" spendete gewisse Genugtuung, wenn nicht eine Art Trost und dies obwohl die Entstehung des Buches einem Artikel folgt, der bereits am 30.November 2001 unter gleichen Namen im Le Monde veröffentlicht worde und sich keineswegs "auf die Selbstverständlichkeit des Mitleids mit den Opfern und der Betroffenheit über diesen terroristischen Akt beschränkte."1
Vielmehr blickt Baudrillard, halb philosophisch, halb literarisch, meist analytisch auf die Ereignisse des 11. September 2001 und sucht Gründe und Perspektiven zu entwickeln und das Chaos zu ordnen, dass durch die Informationsflut gesandt worde. Ganz Soziologe erfasst er mit seinen hoch entwickelten "gesellschaftsanalytischen Instrumentarium"2 das Ganze. Er bietet seine Sicht des Ganzen an, ohne sich aufzudrängen. Es sind Gedankenströme denen wir aufgrund der brillianten Wort und Gedankenführung leicht folgen können. Das Buch verdankt sich dem Wunsch Baudrillards zum ersten Mal die wichtigsten seiner zerstreuten Texte und Stellungnahmen zum 11.September 2001 zusammenzuführen.3
Jean Baudrillard gehört nicht zuletzt wegen seiner eindringlichen Beschäftigung mit dem Terrorismus, bereits seit den 70er Jahren, zu den einflussreichsten aber auch umstrittensten Theoretikern der Informationsgesellschaft.
Ralf Bohm kritisiert in seinem Buch Fuder die Radikalität Baudrillards Thesen und seine unwissenschaftliche Herangehensweise. Andere sehen in ihm einen Hochstapler, der mit seinem mystifizierenden Sprachstil und seiner bestechenden Rhetorik den Leser in die Irre führt.4
Der Text "Der Geist des Terrorismus", der sich direkt auf die Anschläge und deren Auswirkungen bezieht, war Anstoß genug sich mit Baudrilliards Theorien zu beschäftigen. Seine Gedanken und Ideen kreisen um einen zentralen Aspekt, Jean Baudrilliards Theorie der Simulakren. Vor dem Hintergrund der theoretischen Ausführungen Jean Baudrilliards, sollen die im Anhang an diese Hausarbeit befindlichen drei Zeitungsbilder mit der postmodernen Bildtheorie der Simulation in Verbindung gebracht werden. Daher wird sich diese Arbeit auf die zentalen Thesen Baudrilliards Simulakren Theorie beziehen. Entsprechend dem Vorhaben des vorangegangenen Seminars haben die folgenden Ausführungen ein zweifaches
Anliegen. Im ersten Teil soll zunächst - vor allem im Rückgriff auf den Aufsatz Die Präzision der Simulakra (1978) - eine vereinfachende Einführung in die komplexen Theoretischen Überlegungen Baudrilliards geliefert werden. Im zweiten Teil wird dann versucht, anhand von den im Angang befindlichen Zeitungsbildern, eine Übereinstimmung zwischen der postmodernen Theoriebildung und der medialen Praxis aufzudecken.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99