Der Beratungsprozess in der Pränatalen Diagnostik

1. Auflage.
kartoniert , 284 Seiten
ISBN 3039116991
EAN 9783039116997
Veröffentlicht August 2008
Verlag/Hersteller Peter Lang
76,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Soll eine werdende Mutter die Möglichkeiten der Pränatalen Diagnostik umfassend nutzen? Wie soll eine Ärztin mit der Frau die damit einhergehenden Risiken diskutieren? Und wie teilt der Gynäkologe einem betroffenen Paar einen negativen Befund mit? Solche Fragen zeigen: Für die betroffenen Paare ist die Pränatale Diagnostik nicht nur ein willkommenes medizinisches Angebot, um ihrem Schicksal zu begegnen. Sie ist häüg auch eine beachtliche Bürde. Der Entscheidungsprozess wird durch den unweigerlichen Zeitdruck und die Ungewissheit, was eine bestimmte Diagnose für das ungeborene Kind bedeutet, belastet. Somit ist eine einfühlsame, wissenschaftlich korrekte und umfassende Beratung gefragt. Dieses Buch beleuchtet das Entscheidungsproblem der Pränatalen Diagnostik aus medizinischer, psychologischer, rechtlicher und philosophischer Perspektive. Es bietet Hilfestellung für betroffene Paare wie auch für Fachpersonen, welche im Bereich der Pränatalen Diagnostik arbeiten. Besondere Schwerpunkte bilden die Praxis der Beratung und die Analyse der grundlegenden Rahmenbedingungen, um die zuweilen schwierigen Entscheide im Bereich Pränataler Diagnostik zum Wohle aller Beteiligten treffen zu können.

Portrait

Die Herausgeber: Denise C. Hürlimann, Dr. phil., ist Psychologin und Psychotherapeutin und bei Dialog Ethik als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Sie arbeitete in der Nationalfonds-Studie über Entscheidungs- und Unterstützungssysteme zur Beratung in der Pränatalen Diagnostik. Zurzeit bearbeitet sie ein Projekt zur Risikokommunikation bei Brustkrebs und ist klinisch im Bereich Psychoonkologie und Psychotherapie tätig.
Ruth Baumann-Hölzle, Dr. theol., ist Mitbegründerin und Leiterin des Interdisziplinären Instituts für Ethik im Gesundheitswesen, Dialog Ethik. Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet interdisziplinäre ethische Entscheidungsfindung in der angewandten klinischen Ethik. Sie ist seit 1998 Mitglied der kantonalen Ethikkommission Zürich und seit 2001 Mitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.
Hansjakob Müller, Prof. Dr. med., war Leiter der Abteilung Medizinische Genetik des Universitäts-Kinderspitals beider Basel und des Dept. Biomedizin Basel. Dort ist er heute als Konsiliararzt tätig. Seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Medizinischen Genetik bilden die Veranlagungen für Tumorkrankheiten. Er zählt zu den Pionieren der Medizin- und Bioethik in der Schweiz.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
7,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Sofort lieferbar
6,90
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
13,80
John Mark Comer
Das Ende der Rastlosigkeit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00