Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Schwerpunktthema des 28. Internationale Rechtsinformatik Symposions - IRI§25 - ist KI, Ethik & Recht, mit dem Menschen im Mittelpunkt. Nach dem erfolgreichen Launch von ChatGPT und vielen ähnlichen Large Language Models (LLMs) und dem Inkrafttreten der KI-VO der EU stellt sich die Frage, wie der Mensch Maß aller Dinge bleibt, auch wenn unterstützende Software viele intellektuelle Funktionen übernehmen kann. Die Rechtsinformatik hat immer - wie später die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) - neben dem Computer auch die menschliche Komponente im Zentrum der Informatisierung und Digitalisierung gesehen.
Dieser Tagungsband versucht, zu diesem Thema möglichst umfassend zu informieren; und hat nicht mehr LLMs, sondern digitale Rechtsgehilfen und ihr Verhältnis zum Menschen im Zentrum. Zur Dämpfung der übermäßigen Euphorie dient ein altes Mittel der Rechtsinformatik - die kritische Evaluierung der Ergebnisse mit Fehlerquoten. Ohne signifikante menschliche Überwachung wird die KI noch einige Zeit schwer einsetzbar sein. Das optimierte Zusammenspiel von Mensch und digitalem Rechtsgehilfen ist das Gebot der Stunde.
Schwerpunkte:
- Generalthema: KI, Ethik & Recht
- Rechtsinformation, (technische) KI & Recht, LegalTech und Juristische Informatik-Systeme
- E-Government & E-Demokratie & E-Justiz
- Cybersicherheit, Cyberkriminalität & digitale Beweisführung
- Rechtstheorie / Rechtsvisualisierung / Legal Design / Robolaw
- Datenschutz, Data Governance & Privacy
- IP-Recht
- E-Commerce
Der Band umfasst neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Beiträge zu praktischen Problemstellungen und Anwendungen der Rechtsinformatik.