Der Wandel Joseph Weizenbaums vom KI-Entwickler zum KI-Kritiker und sein Chatbot ELIZA. Analyse und Diskussion der Dokumentation "Plug & Pray" -

Der Wandel Joseph Weizenbaums vom KI-Entwickler zum KI-Kritiker und sein Chatbot ELIZA. Analyse und Diskussion der Dokumentation "Plug & Pray"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 598.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3346176061
EAN 9783346176066
Veröffentlicht Juni 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist das im Film "Plug & Pray" vorgestellte Computerprogramm ELIZA. Es wurde 1966 von Joseph Weizenbaum am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt, um über natürliche Sprache die Unterhaltung mit einem Therapeuten zu simulieren. In der Dokumentation wird ELIZA als Wendepunkt in Weizenbaums Leben bezeichnet. Denn der Computerpionier und Mitentwickler der künstlichen Intelligenz (KI) zählte später zu den schärfsten Kritikern der KI-Forschung. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage: Welche Erfahrungen im Umgang mit ELIZA bewogen Joseph Weizenbaum dazu, vom KI-Entwickler zum KI-Kritiker zu werden?
"Es ist schon so, wie Ionesco einmal seinem Tagebuch anvertraut hat: Man kann vieles mit Worten ausdrücken, nur nicht die lebendige Wahrheit." - Joseph Weizenbaum. Dies ist nur eines der vielen Zitate, welches die Bedeutung der Sprache für Joseph Weizenbaum aufzeigt. Die Semantik, also die Wissenschaft der Bedeutung von Zeichen, spielte in Weizenbaums Forschung schon immer eine wichtige Rolle. Gesprächspartner durch Computer zu ersetzen, war für Joseph Weizenbaum allerdings nicht denkbar und sein 1966 erstelltes Computerprogramm ELIZA sollte eigentlich auch nur zum Spaß das Gespräch mit einem Therapeuten simulieren. Weizenbaum hatte nie damit gerechnet, dass sein Chatbot ELIZA so bekannt werden würde, aber noch viel mehr überraschten ihn die Reaktionen auf seine Erfindung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99