Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die IT durchläuft derzeit eine ihrer kritischsten Transformationsphasen. IT-Anbieter und IT-Service-Organisationen stemmen eine revolutionäre Industrialisierung ihrer Produktions- und Serviceprozesse. Nur durch eine konsequente Überführung in fabrikartige Strukturen lassen sich Qualität, Effektivität und Effizienz steigern. Wenn professionelle Konzepte und Methoden aus der industriellen Fertigung übernommen werden, können funktionale und qualitative Anforderungen der Fachabteilungen und damit der Endanwender auf der einen Seite sowie der Wunsch nach Implementierung optimaler Prozessabläufe auf der anderen Seite erfüllt werden.
Ein interdisziplinäres Autorenteam stellt sich den aktuellen Herausforderungen einer global agierenden IT-Service-Organisation und beschreibt den Prozess der IT-Industrialisierung, d. h. konkret die Transformation der Branche hin zur IT-Fabrik. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus angewandter Forschung, Beratung und IT Unternehmenspraxis zusammengeführt.
Der Inhalt
. Kritische Erfolgsfaktoren einer global agierenden IT-Service-Organisation
. Die Industrialisierung der IT- und Kommunikationsbranche
. Optimierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen auf dem Weg zur IT-Fabrik
. Das Innovations-Ökosystem
Die Zielgruppen
. Chief Information Officer und andere IT-Entscheider
. Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Informatik sowie der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Dienstleistungsmanagement
Der Herausgeber
Dr. Ferri Abolhassan ist Leiter des Bereichs Delivery und Mitglied der Geschäftsführung von T-Systems.
Dr. Ferri Abolhassan studierte von 1985 bis 1988 Informatik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Nach Abschluss des Studiums folgten Stationen bei Siemens und IBM, 1992 schließlich die Promotion. Verschiedene Führungstätigkeiten bei SAP und IDS Scheer schlossen sich an, ehe Abolhassan im September 2008 als Leiter des Bereichs Systems Integration und Mitglied der Geschäftsführung zur T-Systems International GmbH wechselte. Seit Januar 2015 leitet er in seiner Funktion als Geschäftsführer die IT Division von T-Systems und zeichnet dort verantwortlich für rund 30.000 Mitarbeiter und 6.000 Kunden.