Deutsche Marinen im Wandel

Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit. 'ISSN'. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 752 Seiten
ISBN 3486576747
EAN 9783486576740
Veröffentlicht Dezember 2004
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
74,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studien zum wechselvollen Weg, den deutsche Marinen von ihren historischen Wurzeln im Mittelalter bis zur Gegenwart eingeschlagen haben. Der thematische Bogen reicht von der Entstehung einer deutschen Marine 1848 zu den Konfrontationen in den beiden Weltkriegen, zum Kalten Krieg sowie zur gegenwärtigen internationalen Kooperation.
Einige Beiträge des Bandes - alle von ausgewiesenen Kennern der Materie verfasst - verschaffen dem Leser einen Überblick über strategisches und machtpolitisches Denken der Marineführungen durch die Epochen. Andere gehen den wichtigen Fragen zur Marinegeschichte im Detail nach.

Portrait

Der Herausgeber, Werner Rahn, Kapitän zur See a.D., war Amtschef des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes.

Pressestimmen

"Diese Neuerscheinung ist 'Marine kompakt'."
Strategie und Technik, April 2005
"Für alle, die sich für die Geschichte deutscher Marinen interessieren, ist dieser 'ehrliche und kritische Blick in die Vergangenheit' (Vizeadmiral Lutz Feldt in seinem Geleitwort) ein Muss - schon wegen der Einführung des Herausgebers: Eine derartig eingängige Darstellung deutscher Marinegeschichte auf nur 13 Seiten findet nicht ihresgleichen."
Herwig Schlotter in: Leinen los! Heft 1/2005