Die Augenheilkunde -

Die Augenheilkunde

Das Referenzwerk. XXX, 1864 S. 920 Abbildungen, 840 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 212.
pdf eBook , 1864 Seiten
ISBN 3662658232
EAN 9783662658239
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Springer
389,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das neue Standardwerk der Ophthalmologie
Das gesamte Wissen des Fachgebiets in EINEM Nachschlagewerk - herausgegeben und geschrieben von renommierten Expertinnen und Experten des Faches.
- Alle relevanten Krankheiten mit Pathophysiologie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Prävention auf einen Blick.
- Aktuelles Wissen von Klassikern wie Glaukomen, AMD, Chalazien oder Myopie bis zu seltenen Erkrankungen wie Malignomen oder genetisch bedingten Syndromen.
- Darstellung der vielfältigen medikamentösen, chirurgischen und adjuvanten Therapiemöglichkeiten.
In einer ausgewogenen Gesamtdarstellung umfasst dieses Fachbuch alle wichtigen Themen des Fachgebiets, welche in knapp gefassten, prägnanten Beiträgen mit gut verständlicher Darstellung publiziert werden. Mit hervorragenden klinischen Abbildungen, zahlreichen Tabellen und integrierten Leitlinien und Therapiestandards.
Das neue Referenzwerk der Augenheilkunde für jeden Augenarzt und jede Augenärztin - für den kompetenten Rat in der täglichen Arbeit und zum Nachlesen der Hintergründe.
Die Herausgeber
Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer, Direktor der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. med. Claus Cursiefen, Direktor des Zentrums für Augenheilkunde und der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde der Uniklinik Köln
Prof. Dr. med. Frank G. Holz, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn
Prof. Dr. med. Wolf A. Lagrèze, Leitender Arzt der Sektion Neuroophthalmologie, Kinderophthalmologie und Schielbehandlung der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg

Portrait

Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer, Direktor der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. med. Claus Cursiefen, Direktor des Zentrums für Augenheilkunde und der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde der Uniklinik Köln
Prof. Dr. med. Frank G. Holz, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn
Prof. Dr. med. Wolf A. Lagrèze, Leitender Arzt der Sektion Neuroophthalmologie, Kinderophthalmologie und Schielbehandlung der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.