Die Eroberung Jerusalems 1099. Lateinische und arabische Berichte im Vergleich -

Die Eroberung Jerusalems 1099. Lateinische und arabische Berichte im Vergleich

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 561.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346692086
EAN 9783346692085
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die lateinischen und die arabischen Berichte der Eroberung Jerusalems 1099 durch die Kreuzfahrer vorzustellen, zu untersuchen und zu vergleichen. Um dies möglichst übersichtlich zu gestalten, soll der historische Kontext der Eroberung Jerusalems nicht in der Einleitung, sondern in dem zweiten Kapitel dargelegt werden. Nachdem die Eroberung also kontextualisiert wurde, soll mit den lateinischen Berichten begonnen werden, um diese dann anschließend in Kapitel vier mit den arabischen Berichten zu kontrastieren, aber auch um Gemeinsamkeiten zu finden.
Hierbei sollen auch arabische Quellen verwendet werden, die bisher weniger Beachtung in der Forschung erfahren haben. Zuletzt soll ein Urteil gewagt werden: War das Massaker von solch großem Ausmaß, dass es eine bedeutende Zäsur der arabischen Welt darstellt? Schließlich waren die Jahre 1092-1094 äußerst katastrophal für die muslimische Welt von Ägypten bis Afghanistan, da neben anderen Katastrophen alle großen politischen Akteure starben. Ob der Fall Jerusalems im Lichte dieser Unglücke von so großer Bedeutung für die arabische Welt war, ist also fraglich und soll im Folgenden untersucht werden.
Autoren, die von großer Wichtigkeit für diese Arbeit waren, weil sie ausgiebige Forschungen zu dem Ersten Kreuzzug angestellt und Thesen bezüglich der Ausmaße des Massakers in Jerusalem 1099 aufgestellt haben, sind Konrad Hirschler, John France und Benjamin Kedar. Als besonders hilfreich erwies sich der Aufsatz Hirschlers, da sich in diesem, neben diversen guten Argumenten, auch Übersetzungen von Textpassagen, die bisher noch nicht aus dem arabischen übersetzt wurden, finden lassen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99